t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Leere Regale: Discounter Netto Nord geht die Ware aus


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWilde Jagd: Automatensprenger gefasstSymbolbild für einen TextBrauerei gibt Traditionsstandort aufSymbolbild für einen TextModeratorin begeistert im Lederoutfit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Discounter geht zeitweise die Ware aus

Von t-online, mab

27.08.2021Lesedauer: 2 Min.
Netto Nord: Einzelne Filialen wurden nicht beliefert wie geplant.
Netto Nord: Einzelne Filialen wurden nicht beliefert wie geplant. (Quelle: STPP/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gewaltige Lücken im Regal: Weil Netto Nord seine Filialen nicht ausreichend versorgen konnte, blieb ein Teil der Läden leer. Der Auslöser dieser gewaltigen Panne war ein vermeintlich recht kleines Problem.

Gähnende Leere im Discounter-Regal: Technische Probleme an einem Lagerstandort bei Berlin führten zu Engpässen in vielen Filialen von Netto Nord. Wegen der Schwierigkeiten im Lager Wustermark konnte weniger von der Industrie angelieferte Ware angenommen werden. Dementsprechend konnten auch die Filialen nicht ausreichend versorgt werden. Der Grund: eine neue Software.

Softwareumstellung führt zu leeren Regalen

Der Discounter räumt ein: "In dem Netto-Lager in Wustermark hat eine Softwareumstellung stattgefunden, die dazu geführt hat, dass vorübergehend einige wenige Netto-Märkte nicht vollständig beliefert werden konnten. Inzwischen läuft unsere Logistik jedoch wieder einwandfrei."

Reibungslos läuft es bei Netto Nord derzeit ohnehin nicht. Intern informierte das Unternehmen zum Start dieser Woche, dass viele Promotionsartikel zunächst nicht verfügbar sein würden. Das berichtet die Lebensmittelzeitung. Dabei handelte es sich um so genannte Nonfood-Produkte (also keine Lebensmittel).

Hackerangriff auf Tegut

Auch Tegut (knapp 300 Filialen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen) hatte vor Kurzem mit Lieferverzögerungen und Ausfällen zu kämpfen. Der Grund war dort aber ein anderer: Durch einen Hackerangriff wurde die digitale Infrastruktur des Unternehmens stark beeinträchtigt. Dadurch waren die Regale der Filialen wochenlang nicht so voll wie gewohnt. Mehr zur Attacke lesen Sie hier.

Für Netto kommt die Panne zu einem besonders ungünstigen Zeitpunkt: Nach Jahren der Stagnation konnte der Discounter gerade erst deutliche Zuwächse erzielen. Diesen Kurs will das Unternehmen, das zur dänischen Salling-Gruppe gehört, natürlich beibehalten. Leere Regale sind dabei alles andere als hilfreich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Lebensmittelzeitung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Macht keinen Sinn": EU will neuen Hinweis auf Lebensmittel bringen
Discounter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website