Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: Tränengas gegen Liverpool-FansSymbolbild für einen TextUmfrage: FDP rutscht unter 10 ProzentSymbolbild für einen TextFilm mit Iris Berben Gewinner in CannesSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextHesse schafft Bobby Car-WeltrekordSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Draht in Brezeln von "Freche Freunde"

Von t-online, jb

Aktualisiert am 03.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Unternehmen Erdbär GmbH ruft eines seiner Produkte der Marke "Freche Freunde" zurück. Der Grund: Es kann sich Draht in dem Lebensmittel befinden. Welches Produkt ist betroffen? Was können Verbraucher tun?

Bestimmte Snacks der Marke "Freche Freunde" sollten aktuell nicht verzehrt werden, warnt das Berliner Unternehmen Erdbär GmbH. Denn in den Verpackungen oder in dem Produkt selbst können sich Draht oder Drahtteile befinden.


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

Was wird genau zurückgerufen?

Der Rückruf der Erdbär GmbH bezieht sich auf dessen Eigenmarke "Freche Freunde".

  • "Freche Freunde Dinkel & Kichererbse Brezeln"
  • Verpackungsgröße: 75 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 25.6.2022
  • Chargen-Nummer: L3431

Brezeln: In dem Produkt kann sich Draht befinden.
Brezeln: In dem Produkt kann sich Draht befinden. (Quelle: Erdbär GmbH)

Das MHD sowie die Chargen-Nummer sind auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt. Brezeln mit anderen Daten sind von dem Rückruf nicht betroffen und können bedenkenlos verzehrt werden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
ZDF-Legende Réthy tritt ab
Béla Réthy: Kommentiert das letzte Champions-League-Finale seiner Karriere.


Was können Kunden tun?

Verbraucher, die eins der vom Rückruf betroffenen Produkte gekauft haben, sollten es nicht essen. Denn befindet sich Draht in den Brezeln, kann dieser beim Verzehr sowohl im Mund-Rachen-Raum als auch in der Speiseröhre oder im Verdauungstrakt schwere innere Verletzungen verursachen.

Stattdessen, so rät das Unternehmen, sollen sie die Verpackung in eine der Filialen zurückbringen, in denen die Verbraucher sie gekauft haben. Der Kaufpreis wird ihnen dann auch ohne Kaufbeleg erstattet.

Weitere Artikel


Besorgte Verbraucher können sich bei Fragen an den Kundenservice des Unternehmens unter der Telefonnummer 030 / 58 58 278 33 wenden. Auch per E-Mail via info@erdbaer.de können sie sich an die Erdbär GmbH wenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Röger
LebensmittelRückruf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website