• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Käse-RĂĽckruf: Vorsicht vor Listerien – Durchfall und Fieber möglich


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextGefahr bei Waldbrand "noch sehr groß"Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Hersteller ruft Käse zurück

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 09.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Gut von Holstein GmbH ruft Käse zurück. Der Grund: Eine mikrobiologische Belastung mit Listerien kann nicht ausgeschlossen werden. Diese Bundesländer sind von dem Rückruf betroffen.

Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr in Form von Listerien ruft der Hersteller Gut von Holstein einige Chargen seines Weihnachtskäses zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Verpackungen ebenfalls Listerien im Produkt nachgewiesen werden könnten.


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

Kunden werden dazu aufgerufen, den Rückruf zu beachten und den betroffenen Käse nicht mehr zu verzehren.

Welches Produkt ist betroffen?

"Gut von Holstein Weihnachtskäse": Einige Chargen dieses Produkts werden zurückgerufen.
"Gut von Holstein Weihnachtskäse": Einige Chargen dieses Produkts werden zurückgerufen. (Quelle: Hersteller)

Der RĂĽckruf gilt fĂĽr:

Produkt: "Gut von Holstein Weihnachtskäse 60% Fett i.Tr."

Chargennummern:

  • 12102021T6
  • 13102021T6
  • 14102021T6
  • 20102021T2
  • 21102021T2
  • 26102021T3
  • 27102021T1

Mindesthaltbarkeitsdaten:

  • 12.03.2022
  • 13.03.2022
  • 14.03.2022
  • 20.03.2022
  • 21.03.2022

Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Die Chargennummer finden Sie auf dem RĂĽcketikett. Produkte mit anderen Chargennummern seien nicht von dem RĂĽckruf betroffen, heiĂźt es in der Kundeninformation.

Diese Symptome hat eine Listerien-Erkrankung

Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome bei der Mutter das ungeborene Kind geschädigt werden.

Personen, die das vom Rückruf betroffene Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere, die dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Personen ohne Symptome ist dies nicht sinnvoll.

Was können Sie tun?

Kunden, die den "Gut von Holstein Weihnachtskäse" bereits gekauft haben, können die betroffenen Verpackungen mit den genannten Chargennummern gegen Erstattung des Kaufpreises – auch ohne Vorlage des Kassenbons – in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Qualitätsmanagement unter 04192 811019 sowie per E-Mail unter qm@gut-von-holstein.de wenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
LebensmittelRĂĽckruf

t-online - Nachrichten fĂĽr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website