Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Erster Discounter eröffnet kassenlose Filiale

Von t-online, cch

Aktualisiert am 17.12.2021Lesedauer: 2 Min.
QR-Code: Am Eingang und Ausgang der hybriden Netto-Filiale befinden sich Gates, an denen Kunden mit dem Handy ein- und auschecken können.
QR-Code: Am Eingang und Ausgang der hybriden Netto-Filiale befinden sich Gates, an denen Kunden mit dem Handy ein- und auschecken können. (Quelle: Netto Marken-Discount)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach Rewe und Kaufland führt nun auch ein Discounter das kassenlose Einkaufen ein. Eine Sache benötigen Kunden dafür aber unbedingt.

Decken-Sensoren, smarte Regaltechnologie sowie mehrere Mini-PCs und Servereinheiten machen es möglich: In der neuen Pilot-Filiale von Netto Marken-Discount in München-Schwabing können Kunden einkaufen, ohne zu einer Kasse zu müssen.

Für das kassenlose Einkaufen benötigen Kunden eine App

Denn Netto testet als erster Lebensmitteldiscounter weltweit die Pick & Go-Technologie, wie das Unternehmen heute verkündete. Um diese Technologie zu nutzen, müssen Kunden die Netto-App auf ihrem Handy installiert haben.

Sofern sie bereits die Bezahlfunktion in dieser App eingerichtet haben, funktioniert das Einkaufen wie folgt: Beim Betreten des Ladens checken die Kunden für den kassenlosen Dienst ein, indem sie einen QR-Code scannen. Im Anschluss gehen sie wie gewohnt einkaufen. Dabei legen sie alle gewünschten Produkte einfach in die eigene Einkaufstasche. An einem Expressausgang scannen sie erneut einen QR-Code und können dann die Filiale verlassen.

Der Einkaufsbetrag wird über die in der App hinterlegte Zahlungsart automatisch abgezogen. Die Rechnung erscheint im Anschluss in der App.

Netto-App: Um die kassenlose Einkaufsmöglichkeit zu nutzen, benötigen Kunden die App von Netto auf ihrem Handy.
Netto-App: Um die kassenlose Einkaufsmöglichkeit zu nutzen, benötigen Kunden die App von Netto auf ihrem Handy. (Quelle: Netto Marken-Discount)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spritpreise könnten wegen Tankrabatt steigen
Preistafel einer Tankstelle (Symbolbild): Tanken soll ab Juni eigentlich günstiger werden.


Diese Technik steckt hinter Pick & Go

Diese neue Form des Einkaufens funktioniert durch die in den Regalen sowie Decken integrierten Sensoren, welche die entnommenen Produkte erfassen und den jeweiligen Personen zuordnen. Dabei seien der Schutz der Privatsphäre und die Datensicherheit vollständig gewährleistet, heißt es in einer Pressemitteilung von Netto: Die von Trigo Vision Ltd., einem auf Computer-Vision spezialisierten Unternehmen, eingesetzte Technik sei demnach DSGVO-konform, es finde keine Gesichtserkennung statt, die Bewegungsdaten der Käufer blieben anonym und es würden keine biometrischen Daten gespeichert.

"Mit Pic k& Go testen wir einen innovativen Einkaufsservice für Kunden. Gleichzeitig entsprechen wir mit diesem neuen Angebot dem aktuellen Wunsch vieler Menschen nach weniger Kontakten im Alltag", sagt Christina Stylianou aus der Unternehmenskommunikation von Netto.

Wer weniger Smartphone-affin ist, kann ebenfalls in der Münchener Test-Filiale einkaufen, denn Netto hat sich für ein Hybrid-Konzept entschieden: Auch der herkömmliche Einkauf ist hier also möglich.

Weitere Artikel

Scan & Go in Deutschland
Kaufland testet neues Bezahlsystem
Kaufland: Der Supermarkt bietet Produkte seiner Eigenmarke in einer winterlichen Edition an.

Erste Filiale in Köln
Rewe startet mit kassenlosem Supermarkt
Eingang des REWE City-Markts Zeppelinstraße in Köln: Hier können Kunden ab sofort ohne Kasse einkaufen.

Sternekoch engagiert
Drogeriekette verkauft jetzt erlesene Delikatessen
Drogeriemarktkette Müller: Sie will ihr bisheriges Food-Angebot mit Luxusartikeln erweitern.


Auch Supermärkte haben Filialen mit kassenloser Einkaufsoption

Netto Marken-Discount ist nicht das erste Handelsunternehmen, das die Technologie Pick & Go einsetzt. So testet etwa die Supermarktkette Kaufland das System derzeit im baden-württembergischen Sinsheim und in Köln können Kunden in einer Filiale von Rewe auf den Gang zur Kasse verzichten. Decken-Sensoren und Co. sei Dank.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Discounter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website