Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & TrinkenRückrufe

Rückruf bei Norma: Riesenschwanzgarnele könnte Allergie auslösen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Norma ruft Riesengarnelenschwänze zurück

Von t-online, lhe

Aktualisiert am 27.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: Alnader/t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Norma ruft in einigen deutschen Bundesländern diverse Sorten Riesengarnelenschwänze zurück. Das müssen Kunden des Discounters jetzt wissen.

Der Lebensmitteldiscounter Norma hat eine große Rückrufaktion gestartet. Es geht dabei um die Riesengarnelenschwänze (615 Gramm) der Marke "Fjordkrone", die von der Firma HMF Food Production GmbH & Co. KG hergestellt und von Norma vertrieben werden.

Betroffen von dem Rückruf sind alle Sorten und Mindesthaltbarkeitsdaten der Garnelen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Der Grund für den Rückruf: In den Garnelen wurden geringe Mengen des Allergens Schwefeldioxid festgestellt, das in der Lebensmittelbranche oft auch die Bezeichnung Sulfite trägt. Sulfite sind Lebensmittelzusatzstoffe und werden als Antioxidationsmittel und Konservierungsstoffe klassifiziert.

Rückruf bei Norma: Das sind die betroffenen Sorten Riesenschwanzgarnelen.
Rückruf bei Norma: Das sind die betroffenen Sorten Riesengarnelenschwänze. (Quelle: Norma)

Allergen kann für Asthmatiker schwere Symptome hervorrufen

Die Unverträglichkeit gegenüber Sulfiten ist eine Intoleranz, keine Allergie. Betroffene haben nach dem Verzehr von Schwefeldioxid-haltigen Lebensmitteln oft Magen-Darm-Beschwerden, leichte Hautreaktionen und Kopfschmerzen. Trotzdem kann es gerade bei Asthmatikern zu asthmatischen Beschwerden und schwereren Symptomen kommen.

Norma teilt in der Pressemitteilung zum Rückruf mit, dass Kundinnen und Kunden betroffene Produkte in jede Filiale zurückbringen können und den Kaufpreis voll erstattet bekommen – auch ohne Kassenbon.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • norma-online.de: Rückruf
  • mein-allergie-portal.com: "Sulfit-Intoleranz: Was kann man noch essen?"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wegen Erstickungsgefahr: Ikea ruft Kinderspielzeug zurück
DiscounterRückrufRückrufaktion

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website