Haustiere
EU-Parlamentarier wollen schärfere Regeln bei der Antibiotikagabe in der Tiermedizin. Tierärzte sind dagegen. Gekämpft wird mit harten Bandagen und Hundeblick.
Nach eineinhalb Jahren kehrt langsam wieder Leben in vielen Büros ein. Für Hundehalter wird das jedoch zum Problem: Plötzlich muss der Hund wieder allein bleiben – oder der Chef vom Bürohund überzeugt werden.
In der deutschen Natur gibt es immer weniger Amphibien und Reptilien. Das ergab eine Untersuchung des Bundesamts für Naturschutz. Die Situation sei alarmierend und erfordere sofortiges Handeln.
Muss der Hund auf den OP-Tisch, kann das schnell teuer werden. Damit die Halter nicht auf den Kosten sitzen bleiben, können sie eine Versicherung abschließen. Was sie dabei beachten sollten.
Die Männchen der australischen Breitfußbeutelmäuse pflanzen sich fort, bis sie tot umfallen. Dennoch hat diese Strategie der Natur Erfolg: Überraschenderweise hat die seltene Art die Waldbrände vor zwei Jahren überlebt.
Müssen Fische Wasser zu sich nehmen? Die Antwort auf diese Frage ist: ja und nein. Es kommt auf einen bestimmten Faktor an – und hängt mit einem biochemischen Prozess zusammen.
Miau. Damit fängt das Rätsel schon an. Warum maunzen Katzen, wenn Menschen in der Nähe sind? Zweibeiner und Samtpfoten verbindet eine lange Evolutionsgeschichte – logisch ist sie nicht.
Wellensittiche sind intelligent und neugierig. Die Vögel haben daher einige Ansprüche an Artgenossen, Platz und Beschäftigung. Das wird ihnen nicht immer geboten.
Jeden Sommer das gleiche Spiel: Wespen schwirren um den gedeckten Tisch auf dem Balkon oder im Garten. Viele versuchen, sie mit wildem Gefuchtel zu vertreiben. Das sollten Sie aber besser nicht tun.
Manche Hunde haben panische Angst vor dem Auto und dem Autofahren. Wie Sie es Ihrem Tier dennoch Schritt für Schritt beibringen können, verrät der Hundeprofi Martin Rütter.
Ignoriert Ihr Hund plötzlich Ihre Kommandos und verhält sich aufmüpfig? Dann könnte er sich in der Pubertät befinden. Lesen Sie, wie Sie als Halter am besten damit umgehen.
Sie ist das beliebteste Haustier – doch die Katze reagiert sensibel auf Veränderungen oder Familienzuwachs. Halter können ihr Tier bei neuen Situationen unterstützen und somit willkürliches Pinkeln verhindern.
Multiresistente Keime werden von der WHO als große globale Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit bezeichnet. Zwei Studien zeigen nun: Sie verbreiten sich möglicherweise ausgerechnet durch Hunde.
Der Nacktmull soll dem Menschen mit seinen Genen zur ewigen Gesundheit verhelfen. Aber was sind das eigentlich für Tiere? Wieso die kleinen Nager so interessant sind.
Beim Thema Fressen hört bei vielen Hunden der Spaß auf. Das bekommen manchmal auch ihre Halter zu spüren, die von ihrem Tier angeknurrt werden, sobald sie sich in die Nähe des Napfes wagen.
Nur weil Spinnen oftmals kleiner sind als Schlangen, bedeutet das nicht, dass die Kriechtiere nicht auch auf ihrem Speiseplan stehen können. Das hat eine neue Auswertung von Forschern ergeben.
Für gewöhnlich verbringt die Mönchsgrasmücke die kalte Jahreszeit in Südeuropa. Doch ihre Bereitschaft zum Vogelzug hat in letzter Zeit abgenommen. In milden Wintern überwintert der Zugvogel nun auch hierzulande.
Hunde sind oft zutiefst unglücklich, geht ihr Besitzer aus dem Haus und lässt sie allein zurück. Katzen ist das eher schnuppe, so die landläufige Meinung. Eine Untersuchung kommt zu einem anderen Ergebnis.
Respekt vor großen Hunden hat wohl jeder. Doch wer Schweißausbrüche oder Herzrasen bekommt, wenn ein Hund zu sehen ist, leidet an einer übersteigerten Angst. Dann gilt es, sich klug zu verhalten.
Wenn der Urlaub gebucht ist, bleibt noch eine Frage zu klären: Wo soll die Katze während der Ferien untergebracht werden? Katzensitter oder Tierpension? Es gibt noch weitere Möglichkeiten.
Viele Wildtiere bekommen gerade Nachwuchs. Da kommt es schon mal vor, dass sich junge Wilde scheinbar aus Bau oder Nestern verirrt haben. Wer dann als Lebensretter für die kleinen Tierbabys auftreten will, weiß oft nicht wie.
Er sieht aus, als würde er besser in einen Dschungel passen, als nach Deutschland: Der Bienenfresser ist grellbunt. Doch ist der Zugvogel gefährlich für die heimischen Bienen?
Im Haus, im Keller oder in der Garage: Weberknechte kennen viele Menschen als unliebsamen Gast. Dabei kann sich das Spinnentier durchaus als Nützling erweisen.
Wer mit seinem Tier zum Tierarzt muss, will es einfühlsam behandelt wissen. Mit diesen Tipps fällt die Suche nach dem passenden Tiermediziner leichter.
Können Katze oder Hund im Urlaub nicht mitkommen, ist eine Tierpension eine Option. Doch woran erkennen Halter eine gute Betreuung? Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps.
Dass sich Wölfe mit Hunden paaren, ist extrem selten – kommt aber vor. Die Unterscheidung zwischen Wolf, Wolfhund und Mischling ist allerdings – auch für Experten – gar nicht so einfach.
Katzen brauchen Bewegung. Trotzdem empfehlen Tierschützer, sie derzeit lieber im Haus zu halten, anstatt sie durch den Garten oder die Nachbarschaft streunen zu lassen. Das steckt dahinter.
Hat sich der Hund beim Herumtoben im Wald oder im Garten Zecken eingefangen, sollten sie schnell entfernt werden. Denn so können Sie Komplikationen und Folgekrankheiten in den meisten Fällen verhindern.
Mit der Kastration Ihrer Katze leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz. Der Eingriff ist zwar mit gewissen Kosten verbunden, verhindert aber, dass sich die Haustiere ungehindert vermehren – und im Zweifel auf der Straße landen.
Seit dem Jahr 2000 sind Wölfe wieder bei uns heimisch geworden. Das führt auch zu gelegentlichen Problemen. Wie gut ist also das Image des Räubers? Das zeigen nun Zahlen des Naturschutzbundes.
Juckende Augen und laufende Nase: Wenn wieder Pollen unterwegs sind, leiden nicht nur Menschen. Auch viele Hunde müssen die unangenehmen Symptome ertragen. Was Besitzer dann tun sollten.
Um Milch zu geben, müssen Kühe Kälber bekommen. Doch Bauern stoßen bei ihrer Aufzucht auf einige Probleme – und verkaufen ihre Tiere schon im jungen Alter. Mehrere Initiativen wollen das ändern.
Es soll Haustiere vor Zecken schützen, damit diese nicht die Babesiose übertragen, die die roten Blutkörperchen zerstört. Doch das Zeckenmittel kann bei falscher Anwendung Katzen vergiften.
Schmerzhafte Ohrentzündungen können bei Hunden häufig auftreten. Tipps, wie Sie Anzeichen für eine Erkrankung erkennen und sie richtig behandeln.
Um Ihren Hund stubenrein zu bekommen, sind Geduld, Aufmerksamkeit und Lob von großer Bedeutung. Hunde lassen sich mit einigen Tricks recht leicht beeinflussen.
Nachts wuseln sie heimlich durch die Wälder. Sie stammen aus Ostasien und sind Allesfresser: Marderhunde. Wir erklären, warum sie nur selten zu sehen sind und was sie mit dem Coronavirus zu tun haben.
Hunde gehören für viele zum perfekten Familienbild dazu. Das Verhältnis zwischen Kind und Hund verläuft aber nicht immer reibungslos. Damit möglichst nichts schiefgeht, gibt es einige Grundregeln.
Nur noch in einigen französischen Regionen ist eine bedenklich Methode gestattet, um Vögel zu jagen. Das hatten zuletzt Naturschützer angefochten. Wird die Tradition bestehen bleiben?
Nicht immer werden Haustiere artgerecht gehalten. Mit einem Positionspapier setzt die Bremer Grünen-Fraktion daher nun ein Statement. Was beinhaltet der von ihr vorgeschlagene Führerschein?
Er heißt im Volksmund so, wie er aussieht: Grünling – und ist einer der häufigsten Singvögel. Beim Futter setzt der Grünfink, so sein offizieller Name, ganz auf pflanzliche Kost.
Nach dem Winter ist bei vielen Tieren Paarungszeit. Wer unerwünschten Katzen-Nachwuchs verhindern will, sorgt daher vor. Ab wann sollten die Stubentiger kastriert werden?
Otter lieben Steine. Sie rollen und stapeln sie, schlagen sie gegeneinander, jonglieren mit ihnen. Forscher untersuchen nun, welchen biologischen Sinn dieses Verhalten hat.
Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen den Wunsch nach einem tierischen Begleiter verstärkt. Das zeigt sich auch an den aktuellen Preisen. Wie viel kosten Tiere nun in der Zoohandlung?
Die Neuseeländer dürften mit dem Kiwi-Vogel wirklich eines der seltsamsten Nationaltiere der Welt haben. Erfahren Sie hier mehr über den Vogel, der noch nicht einmal fliegen kann.
Die Tierwelt ist auch auf frostige Winter vorbereitet. Doch: Je kleiner das Tier ist, desto schwerer fällt es ihm, Wärme zu speichern. Diese Wildtiere gelten als besonders gefährdet – und diese nicht.
Bei den Feuerwehren mehren sich Notrufe, die von festgefrorenen Enten auf dem Eis berichten. Auch Wasservögel bekommen im Winter sehr kalte Füße – doch die Sorgen sind unbegründet.
Zu wenig Bewegung, zu viele Kalorien: Das sind in den meisten Fällen die Ursachen für Übergewicht, auch bei Haustieren. Schön ist das für die Vierbeiner nicht. Welche Folgen können die Pfunde haben?
Eisige Kälte, heftiger Wind und schneebedeckte Nahrung: Für Vögel ist der Wintereinbruch eine harte Zeit. Doch mit ein paar Tricks halten sie sich warm. Auch der Speiseplan ändert sich bei einigen Arten.
Wenn Herrchen oder Frauchen Maske tragen, kann das den Hund irritieren. Das liegt aber weniger an der Maske. Vielmehr können Sprache und Verhalten der Vertrauensperson verunsichern. Was hilft?