t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieHaustiere & Tiere

Labrador Retriever: Haltung und Pflege im Überblick


Richtige Hundehaltung
Labrador Retriever: Haltung und Pflege im Überblick

Von t-online, sipi

25.07.2025 - 06:52 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Labrador Retriever: Die Hunderasse gibt es in unterschiedlichen Fellfarben.Vergrößern des Bildes
Der Labrador Retriever: Die Hunderasse gibt es in unterschiedlichen Fellfarben. (Quelle: lizcen/getty-images-bilder)
News folgen

Der Labrador Retriever zählt aufgrund des freundlichen Wesens zu den beliebtesten Rassen. Aber was gibt es über die Pflege der Tiere zu wissen? Ein Überblick.

Der Labrador Retriever gilt als freundlich, lebhaft, ausgeglichen und intelligent. Die Rasse hat sich gut an das Leben an der Seite des Menschen angepasst. Dennoch gibt es bei der Labradorpflege und -haltung einiges zu beachten.

Labrador Retriever: Wissenswertes zum Wesen und Charakter

Der Labrador Retriever ist:

  • Intelligent
  • Friedliebend, sanft und gutmütig
  • Kinderlieb, geduldig und gehorsam
  • Aktiv

Damit ist der Vierbeiner der ideale Familienhund und eignet sich auch für Menschen, die vorher noch nie einen Hund gehalten haben. Aufgrund des geduldigen und gehorsamen Wesens werden Labrador Retriever auch gern als Blindenhunde, Rettungshelfer und Spürhunde eingesetzt wird. Als Wach- oder Schutzhund hingegen eignet sich die Rasse aufgrund seines freundlichen Wesens auch Fremden gegenüber nicht.

Labradorhaltung – was gibt es zu beachten?

Der belastbare Hund braucht viel Bewegung und es ist wichtig, seine Fähigkeiten zu fördern. Er freut sich über lange, abwechslungsreiche Spaziergänge. Ideale Beschäftigungsarten sind überdies:

  • Apportieren
  • Suchspiele (etwa mit Gegenständen oder Personen)
  • Begleitung beim Joggen oder Radfahren
  • Schwimmen und Spielen im Wasser

Der Labrador Retriever wurde früher bei der Jagd eingesetzt. Daher ist er stets aufmerksam und verfügt über einen natürlichen Jagdtrieb. Eine sinnvolle, artgerechte körperliche und geistige Beschäftigung ist häufig die größte Herausforderung bezüglich der Labradorhaltung.

Labrador Retriever brauchen Erziehung

Auch eine konsequente Erziehung und eine gute Sozialisierung sind wichtig. Es ist ratsam, früh eine Welpenschule zu besuchen, denn der junge Vierbeiner lernt hier Grundkommandos und den optimalen Umgang mit anderen Hunden. Konflikte mit anderen Hunden oder Menschen mag der Labrador Retriever in der Regel nicht. Er möchte seinem Besitzer gefallen und freut sich über Lob, Streicheleinheiten und Leckerlis.

Zudem gilt: Am liebsten ist ein Labrador Retriever bei seiner Familie. Das Alleinbleiben wird am besten von klein auf durch schrittweises Training geübt. Der Labrador sollte maximal fünf Stunden alleine bleiben. Ansonsten kann er sich langweilen, Ängste und unerwünschtes Verhalten entwickeln. Abgesehen davon ist die Haltung eher unproblematisch.

Tipps zur Pflege eines Labradors

Das Pflegebedürfnis des Fells ist gering. Allerdings haart der Labrador Retriever stark. Insbesondere während des Fellwechsels im Frühling und Herbst ist eine intensive Pflege nötig. Mit regelmäßigem Bürsten können lose Haare entfernt werden. Auch Parasiten oder Wunden sind dadurch frühzeitig erkennbar.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Nur in Ausnahmefällen sollte der Hund mit geeignetem Hundeshampoo gebadet werden. Seifenhaltige Pflegemittel können den natürlichen Schutzfilm der Haut beeinträchtigen. Krallenpflege ist zur Vermeidung von Verletzungen wichtig.

Bei den Mahlzeiten sind die jeweiligen Fütterungsempfehlungen zu beachten. Fragen Sie hier im Zweifel Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin. Dies hilft dabei, Übergewicht und gesundheitliche Beschwerden wie Gelenkprobleme zu verhindern.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom