• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Kommunion
  • Das traditionelle Kommunionkleid für Mädchen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei sperrt Deutsche WelleSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextKapitol-Sturm: Trump greift Zeugin anSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextTour de France: Alle Etappen 2022Symbolbild für einen TextFBI fahndet nach deutscher Krypto-QueenSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserAlexander Klaws mit traurigen WortenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Das traditionelle Kommunionkleid für Mädchen

ae (CF)

Aktualisiert am 01.03.2012Lesedauer: 1 Min.
Kommunionkleider gibt es von ausgefallen bis schlicht
Kommunionkleider gibt es von ausgefallen bis schlicht (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Verschiedene Kirchengemeinden in Deutschland geben ihrer regionalen Tradition entsprechend eine bestimmte Form für das Kommunionkleid vor. Ist dies jedoch nicht der Fall, können Sie für Ihr Kind selbst ein geeignetes Kleid aussuchen. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Traditionelle Regeln für das Kommunionkleid

Ein Kommunionkleid ist traditionell weiß. Diese Farbe hat in erster Linie symbolischen Charakter und zeigt die Reinheit der jungen Christin, die in die katholische Gemeinschaft eintritt. Ein schlichtes Kleid ist der Würde der Kommunion durchaus angemessen. Seide oder Baumwolle als Material vermittelt dabei dem Mädchen ein angenehmes Tragegefühl. Ein wichtiger Gesichtspunkt für den Erwerb des Kleides ist schließlich, dass sich die Trägerin in ihm wohlfühlen soll. (Kommunionkleidung: Was ist grundsätzlich zu beachten?)

Kleider für die Kommunion gebraucht kaufen


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

In vielen Orten finden jedes Jahr im November Kommunionkleiderbörsen statt, auf denen die Kleider des Vorjahres angeboten werden. Diese sind oft noch in einem sehr guten Zustand, da sie nur einmal getragen wurden. Allerdings sollten Sie hier das zu erwartende Wachstum Ihres Kindes beim Kauf immer mit einplanen. Im Gespräch mit den Eltern vergangener Kommunionjahrgänge können Sie auch erfahren, welche Art von Kommunionkleidern damals üblich war.

Neues Brauchtum in den Gemeinden

Einige Kirchengemeinden haben in den letzten Jahren neue Richtlinien geschaffen, mit denen den Eltern die Kleidungswahl zur Kommunion erleichtert werden soll. Jungen und Mädchen werden zum Beispiel in Kutten gekleidet, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Darunter können Mädchen ein schlichtes Kleid tragen. (Ablauf der Kommunionfeier: Das Kind im Mittelpunkt)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutschland
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website