Daran erkennen Sie, ob Ihr Hund Fieber hat
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Hohes Fieber bei Hunden ist meist ein Zeichen fΓΌr eine andere Erkrankung. Sie sollten deshalb einen Tierarzt aufsuchen, um die Ursache zu klΓ€ren. An welchen Symptomen Sie die erhΓΆhte Temperatur erkennen und was Sie fΓΌr Ihr Tier tun kΓΆnnen.
Nicht immer muss Fieber bei Hunden behandelt werden, zum Beispiel wenn es sich um einen leichten und nur kurzzeitigen Temperaturanstieg handelt. Geht das Fieber allerdings nicht zurΓΌck oder tritt hohes Fieber auf, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Fieber bei Hunden erkennen
Verschiedene Begleiterscheinungen sind symptomatisch fΓΌr Fieber bei Hunden. Ob Ihr Haustier unter erhΓΆhter KΓΆrpertemperatur leidet, erkennen Sie beispielsweise daran, dass es zusΓ€tzlich diese Symptome zeigt:
- SchΓΌttelfrost
- Appetitlosigkeit
- MΓΌdigkeit, TrΓ€gheit
- heiΓe Ohren
- aufgestelltes Fell
- verminderte DarmtΓ€tigkeit
- sehr trockener Kot
Fieber bei Hunden messen
Wollen Sie β bevor Sie einen Tierarzt aufsuchen β ganz sicher gehen, dass Ihr Hund Fieber hat, kΓΆnnen Sie es auch selbst messen. Allerdings ist das fΓΌr Ihr Tier keine angenehme Prozedur. Verwenden Sie dazu ein digitales Fieberthermometer aus der Apotheke. Aber Vorsicht: Kennzeichnen Sie es entsprechend, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Tragen Sie ein wenig Vaseline auf die Spitze des Fieberthermometers auf und fΓΌhren Sie dieses dann vorsichtig circa zwei Zentimeter rektal ein.
Die normale KΓΆrpertemperatur bei Hunden liegt zwischen 38 und 39 Grad Celsius. Liegt die gemessene Temperatur nur leicht darΓΌber, sollten Sie sich in Erinnerung rufen, wie aktiv Ihr Hund an diesem Tag war. Ursache fΓΌr eine vorΓΌbergehend leicht erhΓΆhte Temperatur kΓΆnnen auch sehr anstrengende AktivitΓ€ten sein. Ab 42 Grad Celsius sollten Sie hingegen umgehend zum Tierarzt fahren, da akute Lebensgefahr fΓΌr das Tier besteht.
Ursachen fΓΌr Fieber
Zu den mΓΆglichen Ursachen fΓΌr Fieber bei Hunden zΓ€hlen hΓ€ufig Infektionen mit Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilzen. MΓΆgliche Infektionskrankheiten sind:
- Borreliose,
- Tollwut
- LeberentzΓΌndungen
- Staupe
- Zwingerhusten
Rheuma kann als Immunerkrankung AuslΓΆser fΓΌr einen Temperaturanstieg sein, ebenso wie EntzΓΌndungen des Darms oder des GesΓ€uges sowie Abszesse. Hat Ihr Hund vor Kurzem eine Impfung enthalten, kann das Fieber auch eine Nebenwirkung des Impfstoffes sowie anderer Medikamente sein.
Ursachen behandeln
Da Fieber meist ein Symptom fΓΌr eine andere Grunderkrankung ist, wird der Tierarzt ebendiese behandeln. Wie beim Menschen unterstΓΌtzt auch das Fieber bei Hunden den kΓΆrpereigenen Heilungsprozess, weshalb nur bei stark geschwΓ€chten Tieren fiebersenkende Medikamente zum Einsatz kommen. Achten Sie in der fiebrigen Phase unbedingt darauf, dass Ihr Hund genΓΌgend FlΓΌssigkeit zu sich nimmt.