Haustiere

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren
Richtiges Verhalten bei einem Wildschweinangriff
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Das Risiko einem Wildschweinkeiler im Wald zu begegnen ist sehr gering: Normalerweise meiden sie Menschen sehr weiträumig.

Bienen und Wespen werden oft verwechselt, dabei unterscheiden sie sich deutlich voneinander. Die Wespe produziert zum Beispiel keinen Honig – dennoch können Menschen von ihr profitieren.

Wespe und Biene: Im direkten Vergleich sind die Unterschiede zwischen Biene (zwei Bienen rechts) und Wespe (links) deutlich zu erkennen.

Wer schillernde Fische für sein Aquarium sucht, wird bei den siamesischen Kampffischen fündig. Wir geben Tipps, wie Sie den Fisch artgerecht halten – und erklären, was es mit dem Namen auf sich hat.

Siamesischer Kampffisch: Er bringt Farbe ins heimische Aquarium.

Bären in Deutschland? Das ist eher selten. Wenn Sie aber einen Urlaub in Skandinavien oder Südosteuropa machen, ist eine Begegnung mit dem großen Waldbewohner in freier Natur gar nicht so außergewöhnlich. 

Braunbär: In Deutschland sind die Tiere eher selten in freier Natur zu sehen.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Putzmittel, die eine desinfizierende oder antibakterielle Wirkung versprechen, sind nichts für einen Katzenhaushalt. Schon winzige Spuren davon, etwa auf dem Boden, sind für Stubentiger hochgiftig.

Vorsicht geboten: Wer mit antibakteriellen und desinfizierenden Mitteln mit kationischen Tensiden putzt, kann seiner Katze schaden.

Sanftmütige Doggen, gelehrige Collies und quirlige Dackel – mit unterschiedlichen Hunderassen werden unterschiedliche Temperamente in Verbindung gebracht. Aber stimmt das überhaupt?

Labrador, Border Collie & Co.: Beeinflusst die Rasse eines Hundes wirklich sein Verhalten? Eine Studie gibt Aufschluss.

Spazieren gehen ist zwar auch bei schlechtem Wetter unumgänglich, doch manchmal müssen Hunde auch zu Hause beschäftigt werden. Mit diesen Ideen können Sie auch in der Wohnung für Action sorgen.

Hund zu Hause: Sie sollten mit ihrem Tier ausreichend spielen, denn Hunde sind schnell unterfordert.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Stubentiger lieben das Draußen sein. Für Wohnungskatzen ist daher der Balkon eine beliebte Auslaufmöglichkeit. Steht jetzt im Frühling die Tür auf, sollte der Balkon somit katzensicher sein.

Neugierige Stubentiger: Katzenbesitzer müssen dafür sorgen, dass der Balkon für ihr Tier ein sicherer Ort ist. Dort lauern vor allem drei Gefahren.

Viele der rund elf Millionen Hunde in Deutschland erhalten von Frauchen oder Herrchen Nassfutter. Eine Tagesration für einen mittelgroßen Hund gibt es schon für 83 Cent. Gehört diese zu den Gewinnern bei Stiftung Warentest?

Hundefutter: Die Stiftung Warentest hat 22 Produkte für ausgewachsene Tiere unter die Lupe genommen und fast die Hälfte für "gut" oder "sehr gut" befunden.

Sie verlassen die Wohnung und der Hund beginnt zu jaulen. Um dieses Verhalten abzugewöhnen, ist ein langsames und behutsames Training nötig.

Hund: Wenn ein Hund jault, kann das verschiedene Gründe haben.

Laserpointer? Plüschmaus? Um Katzen mit einem Spielzeug zu erfreuen, braucht es weder viel Material noch viel Geld. Karton, Altpapier und Leckerli sind genug. Das Recycling tut Tieren und Umwelt gut.

Katzen lieben Kartons: Mit einfachen Materialien kann man sie zudem gut beschäftigen.

Die Kohlmeise gehört zu den bekanntesten Vögeln in Deutschland und zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Wir erklären, was sie zum Meistersänger macht und wann die Brutzeit der Kohlmeise ist.

Kohlmeise: Der Gesang der Kohlmeise gehört zu den abwechslungsreichsten aller Meisenarten.

Hunde, die Menschen attackieren, sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Eine Hundeexpertin erklärt, warum der "beste Freund des Menschen" plötzlich angreift und wie Sie auf die Tiere reagieren sollten.

Aggressiver Hund: Eine Expertin erklärt, wie Sie am besten auf aggressive Hunde reagieren.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Gehen wir in den Tierpark oder in den Zoo? In manchen Städten hat man die Qual der Wahl. Aber worin unterscheiden sich die Anlagen mit den meist exotischen Tieren?

Löwen: In vielen Zoos sind sie die Attraktion.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Nicht nur Menschen, auch Hunden fällt im hohen Alter vieles schwerer. Auch sie brauchen dann Unterstützung. Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Hund das Altern erleichtern können.

Ein alter Hund ruht sich aus: Halter sollten darauf achten, dass sich ihr Tier nicht erschreckt, wenn man es anfasst.

Hundehalter wollen eigentlich immer nur das Beste für ihre Vierbeiner. Stattdessen tun sie beinahe täglich etwas, was ihre tierischen Freunde eigentlich gar nicht ausstehen können.

Hund tätscheln: Das kommt bei dem Vierbeiner nicht so gut an. Auch Umarmen verursacht Stress.

Ein kleines Zeichen soll die Kommunikation zwischen Hundehaltern vereinfachen – deshalb sieht man ab und zu eine gelbe Schleife an Hundeleinen. Doch was bedeutet der Hinweis und wie verhält man sich dann richtig?

Gelbe Schleife: An einer Hundeleine hat sie eine bestimmte Bedeutung.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Klein, bunt und zottelig: Ursprünglich stammen Bolonka Zwetna aus Russland. Fans der Hunde mit dem vielfarbigen Fell schwärmen vom guten Charakter der Rasse – die noch eine Besonderheit aufweist.

Bolonka Zwetna: Die Hunde sind klein und wuschelig und stehen auf der Niedlichkeitsskala weit oben.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Sie wünschen sich farbenprächtige Falter in Ihrem Garten? Dann sollten Sie für ausreichend Schmetterlingsnahrung sorgen. Mit diesen Pflanzen locken Sie die Insekten an.

Tagpfauenauge (Inachis io): Es gehört zu den auffälligsten und bekanntesten Tagfaltern in Deutschland.

Katzen sind von Natur aus reinliche Tiere. Insbesondere solche, die nur in der Wohnung leben, können ihr Geschäft nicht draußen verrichten. Zum Glück sind die Vierbeiner mit einem Katzenklo zufrieden – aber nur, wenn alles stimmt.

Eine junge Katze vor dem Katzenklo: Kleine Tiere brauchen einen niedrigen Rand für den leichten Einstieg.

Amseln oder Meisen werden gewöhnlich vier bis fünf Jahre alt. Ein Buntspecht sogar zehn. Doch altersgeschwächte Vögel, die eines natürlichen Todes gestorben sind, sieht man nur selten in der Natur. Warum eigentlich?

Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros): Ein Weibchen sitzt auf einem Grabstein.

Die Deutschen bleiben ihren Lieblingshunderassen treu. Allerdings erobert vor allem im Osten und Norden ein buntes Schoßhündchen aus Russland immer mehr Herzen.

Hunderassen: Mischlinge sind bei Hundehaltern besonders beliebt.

Ein bettelnder Blick, ein Stups ans Bein: Hunde ziehen oft alle Register, um etwas vom Tisch zu bekommen. Doch einige Lebensmittel sind für sie schwer verdaulich oder sogar lebensgefährlich.

Hund: Manchmal sind es schon kleinste Mengen von einigen Lebensmitteln, die einem Hund schaden können.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Welpen sind niedlich und quirlig. Doch ihre Erziehung kann anstrengend und zeitintensiv sein. Wer darüber nachdenkt, ein Tier bei sich aufzunehmen, kann im Tierheim nach älteren Hunden schauen.

Neues Haustier: Ausgewachsene Hunde können genauso viel Liebe schenken wie ein Welpe und bieten sogar noch weitere Vorteile.

Er ist einer der kleinsten Finkenvögel Europas: der Erlenzeisig. Doch seine geringe Größe macht er mit unverwechselbarem Gesang und buntem Gefieder wett – zumindest was das Männchen betrifft.

Klein, aber hoho: Der kleine lebhafte Erlenzeisig gehört zur Familie der Finken (Fringillidae) und zur Unterfamilie Stieglitzartige (Carduelinae).

Ein gutes Mittel, Kontakt zur Katze aufzunehmen, ist Spielen. Dabei kann es durchaus Missverständnisse geben. Der Mensch versteht seine Katze oft nicht – und die Katze den Menschen nicht.

Katze wird gekrault

Tierheilpraktiker wenden oft Alternativmedizin an. Einige Arzneimittel dürfen sie aber nicht mehr verschreiben, entschied ein neues Gesetz. Dagegen hatten die Tierheilpraktiker Eilanträge gestellt – erfolglos.

Eilantrag gescheitert: Tierheilpraktiker dürfen keine alternativen homöopatischen Arzneimittel zur Tierheilung verschreiben.

Wenn die Katze in die Transportbox muss, ist oft Stress angesagt. Katzenhalter, die den Versuch schon mal unvorbereitet gestartet haben, kennen das schwierige Unterfangen. Mit diesen Tricks klappt's.

Futtertrick: So kann man die Katze mit der Transportbox anfreunden – das sollte allerdings schon einige Tage vor dem Einsatz der Box geübt werden.

Um die niedrigen Temperaturen im Winter zu überleben, gibt es im Tierreich mehrere Strategien. Manche Tiere halten Winterschlaf – und der ist für sie lebensnotwendig.

Siebenschläfer: Die Nagetiere halten rund sieben Monate Winterschlaf.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Detonationen nehmen Tieren den Orientierungssinn und lösen Schocks aus. Die Silvester-Böllerei ist gar nicht gut für sie. Hilft ihnen das Feuerwerk-Verkaufsverbot? Und was kann man sonst für sie tun?

Silvester: Tiere reagieren besonders sensibel auf Geräusche.

Die Zahl der als bedroht geführten Tier- und Pflanzenarten hat laut dem WWF einen Höchstwert erreicht. Zehntausende Arten stehen bereits auf der Roten Liste. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Haie: Überfischung, Lebensraumverlust und Klimawandel – dieses Trio ist für den schlechten Zustand vieler Haiarten verantwortlich.

Süße kleine Knopfaugen, große Ohren und so flauschig: Chinchillas sind wegen ihrer Spielfreude und Geselligkeit sehr beliebt. Doch sie sind nicht für jeden als Haustier geeignet.

Chinchilla: Die Tiere stammen ursprünglich aus Südamerika.

Einem Menschen zu sagen, dass man ihn liebt, geht mit drei Worten. Um das seiner geliebten Katze zu verstehen zu geben, braucht es andere Signale. Und da gibt es mehr als nur Streicheleinheiten.

Katze: So machen Sie Ihrem Stubentiger eine Liebeserklärung.

Wer ein geschwächtes Tier findet und es aufpäppeln möchte, sollte mit dem Futter nicht zu forsch vorgehen. Denn das könnte den Tod bedeuten, warnt eine Tierärztin.

Nur vorsichtig anfüttern: Unmengen von Futter auf einmal können einen gefundenen ausgehungerten Hund umbringen.

Viele Ferienunterkünfte nehmen keine tierischen Gäste auf, und Reisen bedeutet für sie meist Stress. Also brauchen Tierhalterinnen und -halter eine Urlaubsvertretung. Doch wann sollte die sich melden?

Hauskatze allein zu Haus: Die Urlaubsbetreuung sollte öfters nach ihr sehen.

Katzen teilen sich ihren Menschen auch mit intensiven Blicken mit. Was sie damit meinen, variiert. Oft steckt eine Sympathiebekundung dahinter. Was aber noch?

Katze: Starren gilt unter den Vierbeinern eigentlich als unhöflich.

Sobald es klingelt, schlägt so mancher Hund Alarm. Wer seinem Haustier das Bellen abgewöhnen möchte, muss dafür viel Disziplin aufbringen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei.

Hund bellt: Oft liegen die Ursachen für unerwünschtes Dauerkläffen beim Besitzer.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Nur wer die Sprache seines Hundes versteht, kann auf die Bedürfnisse wirklich eingehen. Doch vielen Hundehaltern ist das Vokabular ihres Tieres kaum geläufig. Das führt oft zu Missverständnissen.

Hund: Je besser ein Halter seinen Hund beobachtet, desto besser kann er den Vierbeiner verstehen.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Ratgeber

Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website