• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Ostern
  • Mazanec: Tschechisches Osterbrot mit Rosinen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextExplosion in Chemielabor: SchwerverletzteSymbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextDas ist die "Mogelpackung des Monats"Symbolbild für einen TextAndy Fletcher: Todesursache bekanntSymbolbild für ein VideoPaar nimmt 175 Kilogramm abSymbolbild für einen TextRassismus-Vorwurf in der Formel 1Symbolbild für einen TextUS-Star als Teenie vergewaltigtSymbolbild für einen TextTote Hosen trauern um FanSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin schämt sich für VideoSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Mazanec: Tschechisches Osterbrot mit Rosinen

rk (CF)

Aktualisiert am 04.03.2014Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jedes Land hat seine eigenen kulinarischen Spezialitäten zur Osterzeit. Mazanec ist ein Osterbrot, das in Tschechien auf den Tisch kommt. Lesen Sie hier, was dieses Hefegebäck auszeichnet.

Zutaten für das Osterbrot

Das Osterbrot Mazanec wird aus einem klassischen Hefeteig gefertigt, der neben Mehl, Milch, Eiern, Zucker und Butter auch Vanillezucker und eine Prise Salz enthält. Um den typischen Geschmack des in Tschechien so beliebten Osterbrots zu erhalten, werden zu Ostern Rosinen, Mandeln und abgeriebene Zitronenschale hinzugegeben.


Wissenswertes zum Osterfest

Das jährliche Osterfest ist im Christentum der Auferstehung Jesu Christi gewidmet, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes drei Tage nach seiner Kreuzigung wieder auferstanden sein soll. Ostern ist der Beginn der fünfzigtägigen "österlichen Freudenzeit", die bis Pfingsten andauert. Die Wiederauferstehung und die Überwindung des Todes gilt im Christentum als Symbol göttlicher Macht und ewigen Lebens.
Das seit vielen Jahrhunderten an Ostern entzündete Feuer soll ein gesegnetes Feuer sein, welches als Symbol für die Wiederauferstehung Jesu Christi gilt. Ein Pfarrer oder Priester entzündet am Feuer eine Osterkerze und trägt sie als Zeichen des ewigen Lebens in die Kirche. Vielerorts dient das Osterfeuer aber auch dazu, den Winter zu vertreiben und die Sommersonne zu begrüßen. Auch Hexen und böse Geister sollen durch das Feuer verbannt werden.
+6

Varianten von Mazanec

Anstelle der Zitronenschale, können Sie Mazanec auch mit Zitronat zubereiten oder aber abgeriebene Orangenschale oder Orangeat in den Teig geben. Eine alkoholische Note bekommt das Osterbrot, wenn die Rosinen zuvor in Rum eingelegt werden. Als Alternative zu den Rosinen bieten sich Cranberries oder andere Trockenfrüchte an - allerdings würde man dann in Tschechien nicht mehr von einem traditionellen Mazanec sprechen. Bevor das Osterbrot auf den Tisch kommt, wird es kräftig mit Puderzucker bestäubt.

Wann Mazanec in Tschechien gegessen wird

Das süße Osterbrot wird in Tschechien gern zum Frühstück gegessen. Es schmeckt mit Butter oder Marmelade, ist aber auch pur ein leckerer Begleiter zum Kaffee. Auch am Nachmittag kann Mazanec anstelle von Kuchen zum Kaffee gereicht werden. Wenn Sie von dem Osterbrot nicht genug bekommen können, können Sie es auch abends genießen, da es auch sehr gut zu einem Glas Rotwein schmeckt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Tschechien
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website