Die Eishockey-Weltmeisterschaft findet vom 13. bis zum 29. Mai 2022 in Finnland statt. Deutschland startet am 14. Mai mit einem Kracher ins Turnier. Insgesamt nehmen 16 Mannschaften teil. Der Spielplan und alle Ergebnisse im Überblick.
Die Finalisten des 66. ESCs stehen fest. Nun wurde auch die Startreihenfolge der einzelnen Länder bekannt gegeben. Für Deutschland springt ein Platz im Mittelfeld heraus. Aber wer wird als erstes antreten müssen?
Die Börsen in Osteuropa sind am Donnerstag mehrheitlich mit klaren Verlusten aus dem Handel gegangen. Lediglich an der Moskauer Börse wurden...
Sie ist 721 Meter lang und führt in 95 Metern Höhe über eine Schlucht im Glatzer Schneegebirge. Am Freitag wird die Fußgänger-Seilbrücke für...
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat nun auch Auswirkungen auf den Gastransit nach Europa. Im Gebiet Luhansk gibt es bereits einen Stopp. Das Wirtschaftsministerium äußert sich.
Die Börsen in Osteuropa haben am Dienstag tiefer geschlossen. Anders als an den westeuropäischen Märkten gab es demnach hier keine Erholung...
Ein Verdacht auf ein illegales Autorennen von etwa zehn Sportwagenfahrern im Südosten Bayerns beschäftigt die Polizei. Eine Kolonne von Luxusautos habe sich mit waghalsigen ...
Der französische Präsident hat große Pläne für die EU: Viele Prinzipien will er abschaffen oder verändern. Dazu schlägt er die Einberufung eines Sondergremiums vor. Die Bürger hat er laut einem neuen Bericht hinter sich.
Einem EU-Ölembargo gegen Russland müssten alle Mitgliedsstaaten zustimmen. Doch Ungarn will ein Veto einlegen, das kündigte der Außenminister an. Jetzt will die Kommissionspräsidentin zu Ministerpräsident Orbán reisen.
Die Zahl ausländischer Beschäftigter in Sachsen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr arbeiteten im Freistaat 107.000 Menschen aus dem Ausland in ...
Die EU will weg vom russischen Erdöl – doch Ungarn könnte dem einen Strich durch die Rechnung machen. Ministerpräsident Orbán wehrt sich gegen den Stopp – nun könnte sein Land dafür mehr Zeit bekommen.
Kanzler Scholz wollte bei einer Pressekonferenz nicht direkt auf die Frage eingehen, ob und wann er und der Bundespräsident in die Ukraine reisen. Stattdessen verwies er auf die Pläne von Außenministerin Baerbock.
Um die Spendenbereitschaft für die Ukraine aufrechtzuerhalten, haben sich Aktivisten aus Tschechien etwas ganz Besonderes überlegt: Ein Online-Shop für virtuelle Waffen, soll Geld für die Ukraine einbringen.
Der Entwurf für das neue Sanktionspaket gegen Russland ist umstritten. Besonders mit Blick auf das Ölembargo fordern einige EU-Staaten Änderungen. Deutschland will an anderer Stelle nachschärfen.
Die Börsen Osteuropas haben am Donnerstag mehrheitlich nachgegeben. Im späteren Handelsverlauf belastete vor allem die Talfahrt an der Wall...
Die Vorschläge der EU-Kommission für neue Sanktionen gegen Russland sorgen im Kreis der Mitgliedstaaten nicht nur für Begeisterung...
Als erster Politiker des Bundestags besucht Friedrich Merz Kiew, der Kanzler bleibt in Deutschland. Ein Gespräch mit Osteuropa-Experte Libman über diplomatische Fehltritte und Symbole.
Lange hat die EU-Kommission gezögert, nun soll ein Ölembargo gegen Russland kommen. Der Schritt könnte große Folgen haben - trotz...
Jaroslav Silhavy bleibt tschechischer Fußball- Nationaltrainer....
Hotels und Ferienunterkünfte können bis zu fünf Sterne haben. Doch was unterscheidet Häuser mit zwei Sternen von denen mit vier Sternen? Wir geben Einblick in die Bewertungskriterien.
In Tschechien ist am Sonntag ein Einfamilienhaus explodiert, eine Frau und drei Kinder starben. Nun rückt ein 31-jähriger Mann in den Fokus der Ermittlungen: Er steht im Verdacht, seine Familie ermordet zu haben.
Das deutsche Eishockey-Nationalteam hat im zweiten Prestigeduell mit der Schweiz binnen zwei Tagen eine heftige Niederlage kassiert. Nach dem 4:2 am Donnerstag musste die Auswahl ...
Während andere Länder längst schweres Gerät an die Ukraine liefern, zögert Olaf Scholz. Ein Experte hält die Argumente des Kanzlers für nicht stichhaltig. Er warnt vor den Folgen des Nicht-Handelns.
Seit Wochen fordert die Ukraine von Deutschland schwere Waffen. Olaf Scholz steht wegen seiner Haltung in der Kritik. Doch was sind schwere Waffen eigentlich – und könnte Deutschland sie liefern?
Ja, die Ukraine soll Panzer und schwere Artillerie aus Nato-Staaten bekommen. Nein, die Waffen sollen nicht direkt aus Deutschland kommen...
Maschinengewehre, Panzerfäuste und Luftabwehrraketen hat Deutschland der Ukraine bereits geliefert. Aber was ist mit schweren Waffen? Scholz...
Die Weizenlieferungen aus der Ukraine haben im Jahr 2021 nur einen kleinen Teil der Importe nach Nordrhein-Westfalen ausgemacht. Von insgesamt rund 313.000 importierten Tonnen ...
Der Chef des Energiekonzerns Eon, Leonhard Birnbaum, hat sich erneut gegen ein Embargo von russischem Erdgas ausgesprochen. "Es ist ja nicht so, dass nur Deutschland durch so einen ...
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat sich für die Niederlage vom Vortag revanchiert und das zweite WM-Testspiel gegen Tschechien...
Eine notgedrungen stark ersatzgeschwächte Eishockey-Nationalmannschaft ist mit einer klaren Niederlage in die WM-Vorbereitung gestartet...
Während die Bundesregierung bei der Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine zögert, stocken die USA ihren Beitrag noch einmal enorm auf. Sogar Kampfjets vom Typ MiG-29 sind wieder im Gespräch.
Beim Deutsch- und Tschechischunterricht in Schulen wollen Bayern und Tschechien stärker auf Unterstützung durch Muttersprachler setzen. Studierende sollen jeweils im Nachbarland ...
Gute Nachrichten für Pendler und Osterurlauber: Die Spritpreise gehen langsam wieder zurück. Der ADAC erwartet eine weitere Normalisierung...
Ihr ungeklärtes Schicksal bewegte die Menschen, der Fall war reich an Irrungen und Wirrungen: Das Mädchen Peggy verschwand 2001 in...
Vor knapp 21 Jahren verschwand das damals neun Jahre alte Mädchen Peggy in Oberfranken - nun sind ihre sterblichen Überreste bestattet worden. Wie die Anwältin Ramona Hoyer im ...
Die Börsen in Osteuropa haben am Freitag überwiegend höher geschlossen. Unterstützend werteten Marktbeobachter eine klar positive Stimmung...
Vor dem Start der WM-Qualifikation wartet der Supercup auf das deutsche Basketball-Nationalteam. In Hamburg spielen sie im August unter anderem gegen Serbien – und möglicherweise den MVP der NBA.
In der Nato wurde wochenlang die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine abgelehnt. Zu groß sei das Risiko einer Ausweitung des Kriegs...
Die Zurückhaltung der Nato-Staaten bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ist nach Gesprächen in Brüssel offenbar Geschichte. Aus einem EU-Land sollen bereits Kampfpanzer auf den Weg gebracht worden sein.
In der Nato wurde lange die Lieferung von Panzern und schweren Waffen an die Ukraine abgelehnt. Zu groß sei das Risiko einer Ausweitung des...
Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr extrem wenig Weizen aus Russland und der Ukraine eingeführt. Aus beiden Ländern wurden jeweils 0,2 Tonnen importiert, wie das ...
Die Ukraine erhält offenbar schweres Gerät aus Tschechien. Nach einem Medienbericht sind mehrere Dutzend Panzer und Schützenpanzer geliefert worden.
Die Nato rüstet als Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine massiv auf. Sichtbar wird dies vor allem an der Ostflanke - auch dank...
Polen kauft Panzer, Tschechien liefert Panzer - und Deutschland prüft die Lieferung weiterer Waffensysteme. Währenddessen stimmt Russlands...
Als Reaktion auf die russische Aggression in der Ukraine hat die Nato ihre Truppen an der Ostflanke aufgestockt. Die Soldaten sind nun einsatzbereit. Russland könnte das als Provokation verstehen.
Putin galt als Vorbild von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán. Was sich mit dem Ukraine-Krieg als fatal erwies, sagt György Dalos. Der Historiker schätzt die Lage in Ungarn vor der Wahl am Sonntag ein.
Ungarn steht an einem Scheideweg: Zwar führt Orbáns Partei die Umfragen an, die Opposition hat aber Chancen. Ausgerechnet der Ukraine-Krieg könnte die Wahl aber nun zu Orbáns Gunsten entscheiden.
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht steht sich bei ihrem Krisenmanagement oft selbst im Weg. Wann ändert sie ihre Strategie?
Neue Waffen für die Ukraine: Mit Genehmigung der Bundesregierung gehen Schützenpanzer aus Tschechien an die Ukraine. Die Gefährte stammen noch aus DDR-Beständen.
Insgesamt 58 Schützenpanzer aus Beständen der Nationalen Volksarmee der DDR dürfen laut einem Bericht an die Ukraine geliefert werden...