Pfingsten: Zu diesem Datum findet 2016 das Pfingstfest statt
Pfingsten ist ein christliches Fest, das jedes Jahr 49 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert wird, also am 50. Tag des Osterfestkreises. Das Christentum hat diesen 50-Tage Abstand aus einer Tradition des Judentums ΓΌbernommen. Aufgrund des Bezugs zu Ostern fΓ€llt der Pfingstsonntag stets auf einen Termin zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni.
Wann findet 2016 das Pfingstfest statt?
FΓΌr 2016 liegt der Pfingstsonntag auf dem 15. Mai. Der Pfingstmontag, der ein bundesweiter Feiertag ist, fΓ€llt entsprechend auf den 16. Mai.
Der christliche Hintergrund der Pfingstfeiertage
Das Pfingstfest ist ein Hochfest, denn an diesen Tag erschien, wie von Jesus Christus angekΓΌndigt, der Heilige Geist. Zudem ist Pfingsten der feierliche Abschluss der Osterzeit. Der biblische Hintergrund besagt, dass der Heilige Geist zu den Aposteln und JΓΌngern kam, wΓ€hrend diese sich zum jΓΌdischen Schawut-Fest versammelt hatten. Es wird ΓΌberliefert, dass das Fest im Jahr 130 erstmals erwΓ€hnt wurde. Nach der christlichen Tradition wird Pfingsten auch als eigentlicher GrΓΌndungstag der Kirche verstanden.
Wie wird Pfingsten gefeiert?
Es gibt regional sehr unterschiedliche BrΓ€uche, die auch heute noch gepflegt werden, wie zum Beispiel das Pfingstbaumpflanzen, der Pfingstkranz oder das SchmΓΌcken des Pfingstochsen. In manchen Regionen machen sich in der Pfingstnacht Junggesellen auf, um ihrer Angebeteten eine Birke an die Hauswand zu stellen. Diesen Brauch nennt man "Birkenstecken. In Frankfurt am Main feiert man den WΓ€ldchestag, und auch in anderen Regionen gibt es spezielle Feste oder eine Pfingstkirmes. Im Bergischen Land ziehen MΓ€nner von Haus zu Haus und singen PfingstgrΓΌΓe. Weit verbreitet ist auch die sogenannte Unruhenacht. Hier werden in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag Streiche gespielt.
Abschaffungsversuch in 2005 gescheitert
Im Jahr 2005 forderten WirtschaftsverbΓ€nde in Deutschland die Abschaffung des Pfingstmontags als Feiertag. Neben den Kirchen sprachen sich damals, auΓer der FDP, alle Parteien dagegen aus. Der Pfingstsonntag ist sowieso nur in Brandenburg ein offizieller Feiertag. In einigen deutschen BundeslΓ€ndern ist der Pfingstdienstag ein Ferientag. In Baden WΓΌrttemberg und Bayern markiert er jeweils den Beginn, in Mecklenburg-Vorpommern das Ende der Pfingstferien.
- Schulferien: Pfingstferien 2016 - Alle Termine der jeweiligen BundeslΓ€nder
- Aufstellen, klettern, lieben: Diese BrΓ€uche gibt es rund um den Maibaum
- Besonderer Feiertag: Pfingsten: Deshalb ist das Hochfest fΓΌr Christen so wichtig
- Tradition des Pfingstochsen: Pfingstochse: Was steckt hinter dem Brauch?
- Rituale am Feiertag: PfingstbrΓ€uche β Alte Traditionen zum Fest
- Fest am 29. Juni: Peter und Pal β wo ist der Tag ein gesetzlicher Feiertag?
Pfingsten in anderen LΓ€ndern
Neben Deutschland ist der Pfingstmontag ebenfalls in Γsterreich, Belgien, Luxemburg, in weiten Teilen der Schweiz sowie in Ungarn gesetzlicher Feiertag. In Frankreich ist der Versuch, den Pfingstmontag zum unbezahlten Feiertag zu machen, am Widerstand der BevΓΆlkerung gescheitert. In Schweden hingegen wurde der Pfingstmontag als Feiertag im Jahre 2005 abgeschafft. Stattdessen ist seitdem der schwedische Nationalfeiertag, der 6. Juni, nunmehr auch ein gesetzlicher und damit arbeitsfreier Tag. Auch in Italien (mit Ausnahme von SΓΌdtirol) wurde der Pfingstmontag als gesetzlicher Feiertag vor einigen Jahren abgeschafft. BemΓΌhungen, ihn zusammen mit anderen kirchlichen Feiertagen wieder einzufΓΌhren, blieben bislang ohne Erfolg.