Wäldchestag nach Pfingsten: Traditionelles Volksfest
Wenn Pfingsten andernorts schon vorbei ist, wird in Frankfurt noch gefeiert. Am Dienstag nach den Feiertagen wird traditionsgemäß der Wäldchestag zelebriert. Was genau hinter diesem ganz besonderen Tag steckt, erfahren Sie hier.
Frankfurter Tradition zu Pfingsten
Ein Tag nach Pfingsten sind die Frankfurter immer noch in Feierlaune. Jedes Jahr am Pfingstdienstag ziehen Einwohner und Schaulustige in den Stadtwald, um ihren "Weldschesdaach" zu begießen. Oft wird der Wäldchestag auch scherzhaft Nationalfeiertag genannt, da ganz Frankfurt nur Augen und Ohren für Ihr Volksfest hat und Arbeitnehmer bis in die Sechziger Jahre tatsächlich einen halben Tag frei hatten. Heute werden die Geschäfte zwar nachmittags nicht mehr geschlossen, dennoch ist der Wäldchestag an Pfingsten ein Freiluft-Spektakel mit Buden, Karussells und Live-Musik, an dem kein Frankfurter vorbeikommt.
Wäldchestag-Historie
Die Herkunft des Wäldchestages ist nicht eindeutig belegt. Es wird vermutet, dass das Volksfest an Pfingsten seit Ende des 18. Jahrhunderts veranstaltet wird. Laut einer von vielen Theorien heißt es, dass das Volksfest aus der Zusammenkunft der Frankfurter Knechte und Mägde entstanden ist, die sich nach dem Pfingstaustrieb des Viehs im Wald mit Speis und Trank versammelt haben sollen.
- Schulferien: Pfingstferien 2016: Das sind die Termine der jeweiligen Bundesländer
- Aufstellen, klettern, lieben: Diese Traditionen gibt es rund um den Maibaum
- Besonderer Feiertag: Pfingsten: Warum das Hochfest für Christen so wichtig ist
- Fest am 29. Juni: Peter und Paul: Wo ist der Tag ein gesetzlicher Feiertag?
- O'zapft is und Ischa Freimaak: Beliebteste Volksfeste und Termine: Hamburger Dom bis Oktoberfest
Wäldchestag-Jahrmarkt als Ausflugsziel
Wenn Sie nach Pfingsten noch ein paar Tage frei haben und sowieso in der Frankfurter Umgebung verweilen, machen Sie doch einen Abstecher zum Wäldchestag-Volksfest, das in der Regel im Frühsommer stattfindet. Inzwischen ist das traditionelle Volksfest mehr zu einem großen Event für die ganze Familie mutiert. Ihre Kinder können die zahlreichen Fahrgeschäfte austesten und Zuckerwatte essen. Sie können sich an den Buden eine Bratwurst gönnen oder den Bands lauschen, die auf sieben Bühnen ein buntes Musikprogramm von Rock und Pop über Country bis zu Soul und Schlager spielen.