t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenWeihnachten

Allergie durch Weihnachtsbaum: Tipps für Allergiker


Allergie durch Weihnachtsbaum: Tipps für Allergiker

hm (CF)

Aktualisiert am 26.11.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextLebendig eingemauerte Frau gerettetSymbolbild für einen TextErmittlungen gegen Bayern-Profi
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ein Weihnachtsbaum gehört zum Fest dazu, keine Frage. Doch für Allergiker kann es ungemütlich werden unterm Tannenbaum. Auf welche Weise sich eine Weihnachtsbaum-Allergie bemerkbar machen kann, erfahren Sie hier.

Weihnachtsbaum-Allergie: Was dahinter steckt

So schön Weihnachten mit all seinen Traditionen und Bräuchen auch ist, für Allergiker kann die Adventszeit unter Umständen beschwerlich werden. Eine Weihnachtsbaum-Allergie als solche gibt es zwar nicht und doch kann der Tannenbaum krank machen. Denn Weihnachtsbäume können zur Quelle von schädlichen Schimmelpilzen werden. Die Sporen können insbesondere bei sensiblen Allergikern Reizungen der Atemwege und Augen sowie Kopfschmerzen hervorrufen.


Advent, Advent... Das gehört zu einer besinnlichen Vorweihnachtszeit


Wenn der Baum mit Schädlingsbekämpfungs- und Flammschutzmitteln behandelt wurde, können ähnliche Symptome auftreten. Soll es dennoch ein echter Weihnachtsbaum sein, sollten Allergiker ihn idealerweise vor ein Fenster stellen und regelmäßig lüften. Reagieren Sie leicht allergisch, vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Baum – Baumharze können Kontaktekzeme auslösen.

Zedern wiederum sollten nicht nur von Allergikern gemieden werden, rät Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung in einem Bericht der "Welt", da jeder Zehnte in Deutschland allergisch auf die Pollen des Baumes reagiere. Im Zweifelsfall sollten Sie sich lieber für einen künstlichen Tannenbaum entscheiden, um das Fest entspannt und ohne gesundheitliche Beschwerden genießen zu können.

Auch Baumschmuck kann Allergien auslösen

Neben einer Allergie, die durch den Weihnachtsbaum ausgelöst wird, können auch Symptome bedingt durch verschiedene Baumdekorationselemente auftreten. Vor allem Anhänger aus Kunststoff oder bemalte Stücke können für Allergiker ein Risiko bedeuten. In der Farbe können Schwermetalle, Weichmacher oder Azofarbstoffe enthalten sein.

Eine gesunde Alternative bietet Weihnachtsschmuck aus natürlichen Materialien wie Papier, Holz, Filz oder Stroh. Auch selbst gebastelte Anhänger aus Salzteig können am Tannenbaum hübsch aussehen und beeinflussen die Raumluft nicht nachteilig oder führen gar zur Allergie.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Weihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website