• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Ostern
  • Süße Quarkbrötchen zum Osterfrühstück: Rezept


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für einen TextRangeleien bei G7-Demo in MünchenSymbolbild für ein VideoHöchste Terrorwarnstufe in OsloSymbolbild für einen TextWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für ein VideoExplosionen nach Großbrand in DresdenSymbolbild für einen TextMerz für längere AKW-LaufzeitSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen TextVerliert Klopp den nächsten Superstar?Symbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextInflation: SPD regt Sonderzahlung anSymbolbild für einen TextMumie von Mammutbaby gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Süße Quarkbrötchen zum Osterfrühstück: Rezept

tl (CF)

25.03.2015Lesedauer: 2 Min.
Süße Quarkbrötchen am besten warm servieren.
Süße Quarkbrötchen am besten warm servieren. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei einem ausgedehnten Osterbrunch dürfen ein paar Leckereien nicht fehlen: Kleine Quarkbrötchen mit Hagelzucker werden Ihre Familie begeistern. Wie diese zubereitet werden, erfahren Sie in diesem Oster-Rezept.

Überraschend fruchtig und nussig: Zutaten für Quarkbrötchen

Möchten Sie ein paar süße Quarkbrötchen zu Ostern selber backen, sollten Sie einige Zutaten im Haus haben. Nach einem Rezept aus der Zeitschrift "Living at Home" benötigen Sie für etwa 14 kleine Brötchen:

  • 250 g Magerquark
  • 3 EL Zucker
  • 5 EL Öl
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Orange (abgeriebene Schale)
  • Salz
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g getrocknete Aprikosen (fein gewürfelt)
  • 30 g Rosinen
  • 50 g Haselnüsse

Wissenswertes zum Osterfest

Das jährliche Osterfest ist im Christentum der Auferstehung Jesu Christi gewidmet, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes drei Tage nach seiner Kreuzigung wieder auferstanden sein soll. Ostern ist der Beginn der fünfzigtägigen "österlichen Freudenzeit", die bis Pfingsten andauert. Die Wiederauferstehung und die Überwindung des Todes gilt im Christentum als Symbol göttlicher Macht und ewigen Lebens.
Das seit vielen Jahrhunderten an Ostern entzündete Feuer soll ein gesegnetes Feuer sein, welches als Symbol für die Wiederauferstehung Jesu Christi gilt. Ein Pfarrer oder Priester entzündet am Feuer eine Osterkerze und trägt sie als Zeichen des ewigen Lebens in die Kirche. Vielerorts dient das Osterfeuer aber auch dazu, den Winter zu vertreiben und die Sommersonne zu begrüßen. Auch Hexen und böse Geister sollen durch das Feuer verbannt werden.
+6

Zum Bestreuen:

  • 30 g Mohn
  • 30 g Sesam
  • 30 g Hagelzucker
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 2 EL Orangensaft

Teig für Quarkbrötchen zubereiten

Verrühren Sie in einer Schüssel mithilfe der Knethaken Ihres Handrührgeräts zuerst folgende Zutaten: Quark, Zucker, Öl, Ei, Orangenschale und eine Prise Salz. Mischen Sie in einer separaten Schale Mehl mit Backpulver und sieben Sie die Mischung nach und nach über die rechtlichen Zutaten, während Sie den Teig immer weiter kneten. Zuletzt geben Sie noch Aprikosen, Rosinen und Nüsse hinzu und verkneten diese mit den Händen.

Brötchen formen und lauwarm servieren

Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze beziehungsweise 180 Grad Umluft vor. Formen Sie den Teig auf einer reich bemehlten Arbeitsfläche nun zu 14 kleinen Brötchen und setzen Sie anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Verquirlen Sie die beiden Eigelbe mit Orangensaft und bestreichen Sie die Quarkbrötchen damit, ehe Sie diese mit Mohn, Sesam oder Hagelzucker bestreuen. Nach etwa 25 Minuten im Ofen sind die süßen Leckereien für Ihr Osterfrühstück fertig.

Tipp: Am besten schmecken die Quarkbrötchen, wenn Sie noch lauwarm sind. Bereiten Sie sie also am besten erst kurz vor dem Osterfrühstück zu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website