• Home
  • Leben
  • Familie
  • Freizeit
  • Iberischer Luchs: Eine besonders seltene Katze


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt deutlich anSymbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextDas sagt Mané über Lewandowski Symbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBusunfall: Fahrer stirbtSymbolbild für einen TextAchtjähriger erschießt BabySymbolbild für einen TextMann greift Blitzer an – Polizist schießtSymbolbild für einen TextTravis Barker in Klinik eingeliefertSymbolbild für einen TextSchlagersängerin hat sich verlobtSymbolbild für einen TextUrlauber ertrinkt in KiesseeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL: Zuschauer ätzen gegen Pocher-ShowSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Iberischer Luchs: Eine besonders seltene Katze

tl (CF)

02.04.2015Lesedauer: 2 Min.
Der Iberische Luchs, auch Pardelluchs, ist vom Aussterben bedroht.
Der Iberische Luchs, auch Pardelluchs, ist vom Aussterben bedroht. (Quelle: UIG/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ursprünglich in ganz Spanien und Portugal verbreitet, ist ein Iberischer Luchs mittlerweile ein sehr seltener Anblick geworden. Mit nur etwa 300 verbliebenen Exemplaren gehört der Pardelluchs inzwischen zu einer der gefährdetsten Katzen der Welt.

Lebensweise der iberischen Luchsart

Im Gegensatz zu seinen Artverwandten in Nordeuropa ist ein Iberischer Luchs, auch Pardelluchs genannt, auf einen abwechslungsreichen Lebensraum angewiesen. Er benötigt sowohl Büsche als auch offenes Gelände mit Grasflächen sowie Wälder.

Der Iberische Luchs wird bis zu einem Meter zehn groß und ist damit um einiges kleiner als der Eurasische Luchs. Er unterscheidet sich auch durch sein gelblich-braunes Fell von ihm. Es ist deutlich kürzer und damit dem wärmeren Klima angepasst. Der Backenbart des Pardelluchses ist besonders ausgeprägt.


Wolf, Feldhamster, Wanderfalke & Co.

Luchse gibt es nur noch wenige in Deutschland , weil der Lebensraum der Wildkatze immer weiter eingeschränkt wird.
Der Feldhamster lebt in einigen Gebieten Europas und Mittelasiens.
+4

Innerhalb der Hauptpaarungszeit von Januar bis Februar paaren sich die nachtaktiven Einzelgänger. Nach zwei Monaten kommt zwischen März und April der Nachwuchs zur Welt, der ausschließlich vom Muttertier aufgezogen wird. Dieser Lebensweise kann ein Iberischer Luchs laut Angaben des WWF nur noch in zwei Rückzugsgebieten nachgehen: in der Region um Toledo und in der Sierra Morena.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die größte Bedrohung für die Nato ist nicht Russland
Der abgeschirmte Oberste Gerichtshof der USA in Washington.


Lebensraum und Nahrung schwinden

Es gibt viele Gründe für den Bestandsrückgang des Iberischen Luchses. Mit dem Bau von Straßen und Gas-Pipelines wurde der Luchsart ein Großteil ihres Lebensraums genommen, insbesondere auch die für den Fortbestand entscheidenden Jagdgebiete.

Tragische Konsequenz der Aufteilung ihrer Lebensräume: Viele Tiere enden überfahren auf den Straßen Spaniens. Parallel dazu nimmt der gravierende Rückgang der Wildkaninchenpopulation dem Pardelluchs zudem seine Hauptnahrungsquelle.

Der Pardelluchs kämpft ums Überleben

Auch kommt es immer wieder zur illegalen Jagd auf die südeuropäische Wildkatze. Für Wild werden zudem häufig Fallen aufgestellt und es kann passieren, dass sich der Pardelluchs in ihnen verfängt.

Die Folge all dieser Entwicklungen ist, dass auf der Iberischen Halbinsel nur noch etwas mehr als 300 Exemplare der Luchsart vorkommen. Damit steht der Pardelluchs auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN. Zwar bemühen sich verschiedene Organisationen sowie auch das spanische Umweltministerium um den Erhalt der Tiere, doch die Zukunft der Luchsart bleibt ungewiss.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
PortugalSpanien
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website