• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Advent
  • Pute: Die schönsten Rezepte zur Adventszeit


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Pute: Die schönsten Rezepte zur Adventszeit

rk (CF)

Aktualisiert am 06.12.2016Lesedauer: 3 Min.
Ein Putenbraten ist in vielen deutschen Familien das klassische Weihnachtsessen.
Ein Putenbraten ist in vielen deutschen Familien das klassische Weihnachtsessen. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit Pute lassen sich besonders zur Adventszeit tolle Rezepte umsetzen: zum Beispiel Putenbraten mit Gemüse oder Putenrouladen. Hier finden Sie ein paar Ideen und ein Rezept zur Inspiration.

Gaumenschmaus zu Weihnachten: Das Klassiker-Rezept

Nicht nur beim US-amerikanischen Thanksgiving, sondern auch generell in der Adventszeit: Ein schöner Putenbraten ist ein echter Klassiker. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, doch es lohnt sich. Ubrigens: Zwischen Puter und Truthahn besteht kein Unterschied, es sind lediglich zwei verschiedene Bezeichnungen für die männlichen Tiere. Weibliche Tiere werden Pute oder auch Truthuhn genannt.

Putenbraten vorbereiten: So geht's


Beliebtes Gebäck zur Advents- und Weihnachtszeit

Plätzchen sind Tradition
Beliebte Vanillekipferl
+6

Zunächst gilt es, den Beutel mit den Innereien aus dem Bauch der Pute herauszunehmen und das Tier von innen und außen gründlich auszuspülen. Anschließend können Sie den Backofen auf circa 200 Grad vorheizen und die Pute von innen mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann geht es an die Füllung. Diese kann je nach Geschmack aus den unterschiedlichsten Zutaten bestehen. Aus angebratenem Räucherspeck und Zwiebeln sowie Staudensellerie, Butter, Petersilie und in Weißwein und Hühnerbrühe eingeweichtem Weißbrot beispielsweise. Aber auch Lauch, Feigen, Äpfel, Walnüsse oder Cranberrys machen sich gut in der Füllung. Nach dem Befüllen wird die Bauchhöhle mit Holzspießen verschlossen und die Fettdrüse abgeschnitten. Die Keulen werden zusammengebunden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Oberster Rechtsberater tritt auch ab – Johnson kämpft weiter
Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien: Er beteuerte in dem Skandal um ein führendes Tory-Mitglied nicht gelogen zu haben.


Ein guter Braten braucht Zeit

Nun wird die Pute von außen mit Butter und Rosmarin eingerieben sowie gesalzen und gepfeffert. Alternativ können Sie dafür auch Olivenöl gemischt mit Gewürzen nehmen. Anschließend kommt sie in den vorgeheizten Backofen, wo sie bei 180 Grad für circa drei bis vier Stunden braten muss. Während der Bratzeit sollte das Fleisch gelegentlich mit Bratensaft übergossen werden.

Um zu Überprüfen, ob das Fleisch gar ist, einfach einen Holzspieß in die Keule stecken. Ist der Fleischsaft klar, ist der Braten fertig. Kartoffelpüree, Preiselbeersoße und Rosenkohl dazu, fertig ist der Gaumenschmaus. Tipp: Kalte Bratenreste schmecken wunderbar als Aufschnitt oder Salatbeilage.

Putenrouladen: Lecker und einfach gemacht

Soll es etwas schneller gehen, sind Putenrouladen eine gute Wahl. Dazu benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • 4 Putenschnitzel (à 80 Gramm)
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Möhren
  • 2 EL krause Petersilie (gehackt)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
  • 50 ml Weißwein
  • 100 ml Geflügelbrühe (instant)
  • 2 TL flüssiger Honig

(Quelle: essen-und-trinken.de)

Rezept für weihnachtliche Putenrouladen

Plattieren Sie zunächst das Fleisch der Pute zwischen Klarsichtfolie mit einem Topf, sodass die Putenschnitzel etwa drei bis vier Millimeter dick werden. Schälen Sie dann die Möhren und schneiden Sie circa ein Viertel der Möhren in feine Würfel und den Rest in Stifte. Der Lauch wird geputzt und längs halbiert. Anschließend schneiden Sie etwa einen halben Zentimeter breite Stücke schräg aus den halbierten Stangen heraus.

Mischen Sie die Möhrenwürfel mit Frischkäse, einem Esslöffel Honig, Eigelb, Semmelbröseln und einem Esslöffel Petersilie. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen Sie alles fünf Minuten lang ruhen.

So wird die schnelle Alternative zubereitet

Die Schnitzel salzen und pfeffern Sie nun von beiden Seiten und bestreichen diese mit der Mischung. Jetzt rollen Sie die Putenschnitzel zu Rouladen auf und verschließen sie mit einem Zahnstocher. Braten Sie die Putenrouladen nun vier bis fünf Minuten in einer Pfanne mit Öl rundherum an und stellen Sie das Fleisch danach zur Seite.

Die Möhrenstifte und den Lauch braten Sie vier Minuten lang im Bratensatz bei mittlerer Hitze und würzen mit Salz, Pfeffer und dem verbliebenen Teelöffel Honig. Gießen Sie Brühe und Weißwein hinzu und kochen Sie alles einmal auf. Anschließend kommen die Rouladen hinzu und garen etwa zehn Minuten lang in der Pfanne. Servieren Sie die Putenrouladen mit der restlichen Petersilie bestreut. Guten Appetit und eine besinnliche Adventszeit!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Weihnachten
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website