Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Uhrzeit: Was heißt dreiviertel drei?
Manche Zeitangaben machen Verabredungen zur Herausforderung. Das ist etwa dann der Fall, wenn sich zwei Menschen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands zur Viertelstunde vor oder nach einer vollen Stunde treffen wollen. Denn was bedeutet zum Beispiel dreiviertel drei?
14.45 Uhr – eine Uhrzeit, aber gleich mehrere Möglichkeiten, sie anzugeben. Während man im Nordwesten Deutschlands von "Viertel vor drei" spricht, bevorzugen viele Ost- und Süddeutsche den Ausdruck "dreiviertel drei". Je nach Region ist der Sprachgebrauch rund um die Uhrzeit unterschiedlich.
Uhrzeit: Unterschiedliche Sprechweisen
Uhrzeit | Nord- und Westdeutschland | Süd- und Ostdeutschland |
---|---|---|
14 Uhr | zwei Uhr | zwei Uhr |
14.15 Uhr | Viertel nach zwei | viertel drei |
14.30 Uhr | halb drei | halb drei |
14.45 Uhr | Viertel vor drei | dreiviertel drei |
15 Uhr | drei Uhr | drei Uhr |
15.15 Uhr | Viertel nach drei | viertel vier |
15.30 Uhr | halb vier | halb vier |
15.45 Uhr | Viertel vor vier | dreiviertel vier |
Im Norden und Westen Deutschlands, in etwa von Rheinland-Pfalz bis Schleswig-Holstein, bevorzugt man den Ausdruck "Viertel vor". Das ist auch in Südtirol der Fall. In einem Großteil des Südens und Ostens Deutschlands, etwa von Baden-Württemberg über Thüringen bis hoch nach Brandenburg, ist "dreiviertel" vorherrschend. Das nutzt man auch im Osten Österreichs.
Die Uhr geteilt in Viertel
Uhrzeitenbezeichnungen wie "dreiviertel drei" und "viertel drei" gehen auf ein so genanntes altes "oberzähliges" System zurück. Dabei teilt man die Uhr in Viertel und geht von der angebrochenen Stunde beziehungsweise der nächstfolgenden vollen Stunde aus: Viertel zwölf (11.15 Uhr) bedeutet also so viel wie "eine viertel Stunde auf zwölf Uhr" ist bereits vergangen, "ein Viertel der zwölften Stunde ist um". Gleiches gilt für "dreiviertel zwölf" (11.45 Uhr): "Drei Viertel auf zwölf Uhr" sind bereits rum, "drei Viertel der zwölften Stunde" sind um.
- Zeiger vor oder zurück? Zeitumstellung auf Sommerzeit 2019
- Jetlag vorbeugen: Mit diesen sieben Tipps klappt's
- Studie: Lesen lernen krempelt das Gehirn um
- Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit deutschen Dialekten aus?
Und als wären die unterschiedlichen Ausdrücke nicht schon kompliziert genug, werden die Viertel in Viertel vor eins und dreiviertel eins auch noch einmal groß und einmal klein geschrieben.