t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenFamilieFreizeit

Uhrzeit: Was bedeutet dreiviertel drei?


Uhrzeit: Was heißt dreiviertel drei?

Von t-online, cch

Aktualisiert am 18.07.2023Lesedauer: 1 Min.
Uhrzeit: Ist es Viertel vor drei oder dreiviertel drei?Vergrâßern des BildesUhrzeit: Ist es Viertel vor drei oder dreiviertel drei? (Quelle: ByoungJoo/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Einige Zeitangaben machen Treffen zur Herausforderung. Treffen sich zwei, wenn einer um dreiviertel drei, der andere um Viertel vor vier vor Ort ist?

14.45 Uhr – eine Uhrzeit, aber gleich mehrere MΓΆglichkeiten, sie anzugeben. Die Viertel kΓΆnnen es fΓΌr Menschen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands problematisch machen. WΓ€hrend man im Nordwesten Deutschlands von "Viertel vor drei" spricht, bevorzugen viele Ost- und SΓΌddeutsche den Ausdruck "dreiviertel drei". Je nach Region ist der Sprachgebrauch rund um die Uhrzeit unterschiedlich.

Uhrzeit: Unterschiedliche Sprechweisen

Uhrzeit Nord- und Westdeutschland SΓΌd- und Ostdeutschland
14 Uhr zwei Uhr zwei Uhr
14.15 Uhr Viertel nach zwei viertel drei
14.30 Uhr halb drei halb drei
14.45 Uhr Viertel vor drei dreiviertel drei
15 Uhr drei Uhr drei Uhr
15.15 Uhr Viertel nach drei viertel vier
15.30 Uhr halb vier halb vier
15.45 Uhr Viertel vor vier dreiviertel vier

Im Norden und Westen Deutschlands, in etwa von Rheinland-Pfalz bis Schleswig-Holstein, bevorzugt man den Ausdruck "Viertel vor". Das ist auch in SΓΌdtirol der Fall. In einem Großteil des SΓΌdens und Ostens Deutschlands, etwa von Baden-WΓΌrttemberg ΓΌber ThΓΌringen bis hoch nach Brandenburg, ist "dreiviertel" vorherrschend. Das nutzt man auch im Osten Γ–sterreichs.

Die Uhr geteilt in Viertel

Uhrzeitenbezeichnungen wie "dreiviertel drei" und "viertel drei" gehen auf ein so genanntes altes "oberzΓ€hliges" System zurΓΌck. Dabei teilt man die Uhr in Viertel und geht von der angebrochenen Stunde beziehungsweise der nΓ€chstfolgenden vollen Stunde aus: Viertel zwΓΆlf (11.15 Uhr) bedeutet also so viel wie "eine viertel Stunde auf zwΓΆlf Uhr" ist bereits vergangen, "ein Viertel der zwΓΆlften Stunde ist um". Gleiches gilt fΓΌr "dreiviertel zwΓΆlf" (11.45 Uhr): "Drei Viertel auf zwΓΆlf Uhr" sind bereits rum, "drei Viertel der zwΓΆlften Stunde" sind um.

Und als wÀren die unterschiedlichen Ausdrücke nicht schon kompliziert genug, werden die Viertel in Viertel vor eins und dreiviertel eins auch noch einmal groß und einmal klein geschrieben.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website