• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Muttertag
  • Muttertag | Blumen verschicken: So klappt es noch mit dem Blumenstrauß


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Muttertag: So klappt es noch mit dem Blumenstrauß

Von t-online, dpa, sah

Aktualisiert am 05.05.2021Lesedauer: 3 Min.
Blumen zum Muttertag. Sträuße in Rosa und Violett-Tönen liegen derzeit besonders im Trend.
Blumen zum Muttertag. Sträuße in Rosa und Violett-Tönen liegen derzeit besonders im Trend. (Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert//dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Am Sonntag ist Muttertag. Auch dieses Jahr werden coronabedingt viele Familien auf Abstand bleiben und Blumen lieber schicken, als selbst vorbeibringen. Egal ob online oder persönlich: Das sollten Sie beachten.

Das Wichtigste im Überblick


  • Blumen online bestellen: Das sollten Sie beachten
  • Blumen im Blumengeschäft kaufen
  • Blumen im Supermarkt kaufen
  • Welche Kontaktbeschränkungen gelten am Muttertag?
  • Blumen aus dem Garten: Der beste Zeitpunkt zum Schneiden
  • Diese Sträuße sind im Trend

Wer zum Muttertag seine Zuneigung mit einem Blumenstrauß zeigen möchte, kann dies auch im Lockdown tun. Je nachdem, wo Sie wohnen, unterscheiden sich die Möglichkeiten, denn in einigen Kreisen greift noch die Bundesnotbremse. In jedem Fall sollten Sie nicht zu kurzfristig planen – sonst bleibt Ihnen vielleicht nur noch der Strauß von der Supermarktkasse.


Tipps für das perfekte Muttertagsfrühstück

Ein perfektes Frühstück für den Muttertag
Frühstück am Muttertag: Kaffee oder lieber Tee?
+6

Blumen online bestellen: Das sollten Sie beachten

Wenn Sie die Blumenarrangements über den Floristen Ihres Vertrauens verschicken wollen, sollten Sie einen Blick auf die Webseite des Geschäfts in Sachen Annahmefristen werfen. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie den Strauß bis Donnerstagvormittag bestellen, sollte er auf jeden Fall rechtzeitig ankommen. Zudem sollten Sie beachten, dass für eine Zustellung am Sonntag oftmals noch Zuschläge auf die Lieferkosten aufgeschlagen werden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Wenn Sie im Internet Blumen bestellen, sollten Sie aber auf jeden Fall auf diese Bedingungen achten: Liefert der Anbieter zum Wunschtermin? Was kostet dieser Service? Kommen die Blumen trotz fester Zusage verspätet, kann der Kaufpreis zurückverlangt werden, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg.

Einen grundsätzlichen Anspruch darauf, dass der Blumenstrauß so aussieht, wie auf den Bildern, gibt es aber nicht. Oft werden auf den Homepages nur Beispielfotos für die zu liefernden Blumensträuße gezeigt. Händler behalten sich zudem bei gemischten Sträußen oft auch vertraglich Änderungen vor, je nach Verfügbarkeit der einzelnen Blumenarten.

Blumen im Blumengeschäft kaufen

Auch in Blumenläden, bei Floristen oder in Gartencentern können Sie Ihrer Mutter einen Blumenstrauß kaufen. Am Sonntag haben zudem viele Blumenläden und Floristen bis 13 Uhr geöffnet. Hier reicht es, wenn Sie beim Einkaufen eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske tragen, einen negativen Corona-Test oder einen Termin benötigen Sie nicht.

Es lohnt sich jedoch aufgrund der großen Nachfrage, Bestellungen im Blumengeschäft vorzunehmen. So können Wartezeiten aufgrund von Hygieneverordnungen entsprechend verkürzt werden.

In Einkaufszentren und Baumärkten benötigen Sie hingegen meist einen negativen Corona-Test, um dort einkaufen zu können. Bis zu einer Inzidenz von 150 ist es zudem in vielen Geschäften möglich, Terminshopping ("Click and Meet") mit einem aktuellen negativen Testergebnis zu betreiben.

Blumen im Supermarkt kaufen

Blumenstrauß: Wer ihn in der Vase an einen kühlen Ort stellt, hat länger Freude daran.
Blumenstrauß: Wer ihn in der Vase an einen kühlen Ort stellt, hat länger Freude daran. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn)

Wer auf einen Blumenstrauß in einem Supermarkt wie Aldi, Lidl, Rewe oder Netto zurückgreifen muss oder möchte, benötigt beim Einkaufen ebenfalls eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske. Da aber vermutlich einige auf die gleiche Idee kommen könnten, kann es besonders am Samstag zu den Stoßzeiten um 8 Uhr, 10 Uhr sowie 15 Uhr voll werden. Auch sollten Sie berücksichtigen, dass die Blumensträuße schnell vergriffen sein können.

Sonntags können Sie zudem noch ihr Glück an Tankstellen, in Supermärkte in Bahnhofspassagen oder an Flughäfen probieren und eventuell dort noch einen Last-Minute-Strauß ergattern.

Welche Kontaktbeschränkungen gelten am Muttertag?

Bei einer Inzidenz unter 100 gilt: Ihr eigener Haushalt darf sich mit einem weiteren Haushalt treffen, es dürfen insgesamt jedoch nicht mehr als fünf Personen zusammenkommen. Es gibt jedoch Ausnahmen: Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt und Paare gelten als ein Haushalt.

Bei einer Inzidenz über 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen gilt: Ihr Haushalt darf sich mit einer weiteren Person treffen, es dürfen insgesamt jedoch nicht mehr als fünf Personen zusammenkommen. Kinder unter 14 Jahre, die zu den beiden Haushalten gehören, werden nicht mitgezählt. Zudem gilt im Zeitraum zwischen 22 Uhr und 5 Uhr eine Ausgangsbeschränkung.

Blumen aus dem Garten: Der beste Zeitpunkt zum Schneiden

Schnittblumen für die Vase: Schneiden Sie die Blumenstengel am besten schräg an.
Schnittblumen für die Vase: Schneiden Sie die Blumenstengel am besten schräg an. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn)

Selbst Gemachtes kommt am Muttertag oft besonders gut an: Warum also nicht einen Strauß selber zusammenstellen – statt ihn im Laden zu kaufen. Wichtig ist dabei nur, dass Sie die Schnittblumen schon früh am Morgen und nicht in der Mittagszeit schneiden. Denn so bleiben sie länger frisch. Die Blumen verlieren nämlich durch die warme Sonne an Kraft.

Nach dem Schnitt sollten Sie die Stiele von den unteren Blättern befreien und sie dann mit einem scharfen, sauberen Messer schräg anschneiden. Stellen Sie den Strauß dann schnell ins Wasser. Lauwarmes Wasser ist besser als sehr kaltes. Je kühler und schattiger die Schnittblumen in der Vase stehen, desto länger halten sie.

Diese Sträuße sind im Trend

Luftige und natürliche Sträuße in Violett-Tönen von Lila über Rosa bis hin zu Purpur liegen derzeit besonders im Trend. Frisches Grün, Eukalyptus und zarte junge Zweige von der Eiche oder Hainbuche sehen sehr natürlich aus, Wildkräuter wie Kerbel und Fenchel setzen duftige Akzente. Als Alternative zum Strauß kommen aber immer häufiger auch veredelte Topfpflanzen ins Spiel – etwa hochwertige Schmetterlingsorchideen in den Trend-Violett-Tönen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
LockdownVerbraucherzentrale
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website