t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLeben

Ein zweites Leben für Kaffeekapseln


Ein zweites Leben für Kaffeekapseln
Wie man die vielfältigen Aromen von Spitzenkaffees bewahrt

Nespresso

Aktualisiert am 17.05.2019Lesedauer: 3 Min.
Aluminium findet in vielen Produkten ein neues Leben, zum Beispiel als Stift.Vergrößern des Bildes
Aluminium findet in vielen Produkten ein neues Leben, zum Beispiel als Stift. (Quelle: Nespresso)
News folgen

Wirklich gute Kaffees brauchen auch eine wirklich gute Verpackung, sonst verfliegen die feinen Aromen schnell. Ein Material, das edle Kaffees besonders gut vor äußeren Einflüssen wie Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff schützt, ist Aluminium. Das Material bewahrt die Aromen wie kein anderes und lässt sich zudem ganz einfach recyceln. So findet es in vielen Produkten ein neues Leben.

Aluminium begegnet einem beim Lebensmitteleinkauf überall: zum Beispiel als Joghurtbecher, als Konserven- und Getränkedose oder auch als Kaffeekapsel. Das Leichtmetall kommt aber auch in vielen weiteren Bereichen unseres Lebens vor. In Häusern findet sich Aluminium beispielsweise in Form von Fenster- oder Türrahmen, in Autos bestehen viele der Karosserieteile aus Aluminium, es gibt Fahrräder mit Alu-Rahmen und auch viele technische Gegenstände wie Laptop, Handy oder Küchengeräte werden aus dem vielseitig einsetzbaren Material gefertigt. Denn der Wertstoff Aluminium hat viele praktische Eigenschaften: Er ist leicht, lässt sich gut formen und ist einfach zu recyceln. Damit ist Aluminium vielfältig wiederverwendbar.

Aluminiumkapseln ganz einfach recyceln

Das Recycling beginnt im Prinzip schon beim Konzipieren einer Verpackung: Hersteller von Produkten sind durch das neue Verpackungsgesetz angehalten, ihre Produkte so zu konzipieren, dass sie recycelt werden können und eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen. In Deutschland gibt es mit den dualen Systemen gute und etablierte Strukturen, um Wertstoffe wie Kunststoffe oder Metalle recyceln zu können.

Dazu gehören auch Kaffeekapseln aus Aluminium, die sich besonders gut recyceln lassen, denn sie bestehen fast zu 100 Prozent aus Aluminium. Anders als Verbundmaterialien lassen sich Kaffeekapseln aus Aluminium im Recyclingprozess problemlos sortieren und dadurch einfach recyceln. Laut der European Aluminium Association (EAA) sind über 75 Prozent des jemals produzierten Aluminiums noch heute in Verwendung. Mit jedem Recyclingvorgang ist außerdem weniger Energie nötig, das Material wieder einzuschmelzen. Viele gute Gründe, einen Wertstoff wie Aluminium dem Recyclingkreislauf zuzuführen.

Von der Kapsel zum Stift

Recyceltes Aluminium findet sich in einer Vielzahl von Alltagsgegenständen wieder. Um zu zeigen, wie einfach das Recycling von Kaffeekapseln aus Aluminium funktioniert, ist Nespresso eine Kooperation mit dem Schreibgerätehersteller Caran d’Ache eingegangen. Die beiden Schweizer Traditionsunternehmen teilen gemeinsame Werte wie Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. In der Zusammenarbeit entstand bereits zum zweiten Mal ein zeitlos-schöner Kugelschreiber in limitierter Edition.

Diesmal orientiert sich die Farbe am metallisch-schimmernden Grün der Nespresso Kapsel India. Der puristische Kugelschreiber 849 Nespresso ist mit seiner sechseckigen Form sofort als ikonisches Produkt von Caran d’Ache zu erkennen. Er wird in den Genfer Werkstätten des Maison Caran d’Ache angefertigt. Die Verpackung aus 100 Prozent Recycling-Karton kommt ohne Klebstoff aus und unterstreicht so das innovative und nachhaltige Konzept der beiden Schweizer Traditionsmarken Caran d’Ache und Nespresso.

Recycling hat für Nespresso Priorität

Nespresso hat seine Kapseln bereits vor über 25 Jahren freiwillig beim Grünen Punkt lizenzieren lassen. Sie können daher ganz einfach samt Kaffeesatz über den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Wertstofftonnen oder Wertstoffsammelstellen dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Eine unabhängige Studie des Instituts für Recyclingfähigkeit und Produktverantwortung cyclos-HTP hat bestätigt, dass Nespresso Kapseln eine hohe Recyclingfähigkeit haben. Aluminiumkapseln und damit Nespresso Kapseln werden nämlich im Sortierungsprozess sehr gut erkannt.

Neben dem Recycling ist auch die nachhaltige Beschaffung von Aluminium ein wichtiges Thema für Nespresso. Das Unternehmen engagiert sich als Gründungsmitglied der ersten Brancheninitiative für nachhaltiges Aluminium (Aluminium Stewardship Initiative, kurz: ASI), die 2018 das erste zertifizierte Aluminium auf den Markt brachte. Nespresso hat sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsverpflichtungen als erstes Unternehmen dazu verpflichtet, bis 2020 nur noch nachhaltiges Aluminium zu verwenden.

Weitere Informationen zu Recycling bei Nespresso finden Sie hier.

Mehr zum Thema Kaffee erfahren Sie in unserer ausführlichen Kaffeewelt.

Verwendete Quellen
  • Nespresso
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom