Das sind die Gründe Österreicher aktualisieren Reisehinweise für Kroatien

Strand, Sonne, Sand – Kroatien lockt jedes Jahr unzählige Urlauber ans Meer. Doch in diesem Sommer warnt ein Nachbarland vor zwei Gefahren. Betreffen sie auch Deutsche?
Zum Ferienstart richten die österreichischen Behörden einen deutlichen Hinweis an ihre Bürger: Wer in den kommenden Tagen nach Kroatien reist, muss sich nicht nur auf eine erhöhte Waldbrandgefahr einstellen, sondern auch auf massiven Verkehr. Das berichtet das Nachrichtenportal heute.at.
Waldbrandgefahr
Das österreichische Außenministerium (BMEIA) warnt den Angaben zufolge vor den zunehmend hohen Temperaturen und einem sehr trockenen Sommer in Kroatien. "Von Frühling bis Herbst ist mit Waldbränden zu rechnen", so das BMEIA in den aktuellen Hinweisen. Aufgrund dessen müssten Touristen mit Einschränkungen rechnen, insbesondere mit Verkehrsbehinderungen und Evakuierungen.
Das Ministerium rät dringend, in gefährdeten Gebieten die Anweisungen der örtlichen Behörden zu befolgen. Informationen zur aktuellen Lage stellt auch das europäische Waldbrandinformationssystem EFFIS bereit.
Das Auswärtige Amt appelliert in seinen Reisehinweisen für Kroatien an deutsche Reisende: "Achten Sie auf Meldungen in den Medien und gegebenenfalls Hinweise der lokalen Behörden zu Bränden im Sommer. Diese werden unter anderem vom Kroatischen Automobilklub veröffentlicht."
Hohes Verkehrsaufkommen
Auch das hohe Verkehrsaufkommen in der Hochsaison macht den Österreichern so große Sorgen, dass ihr Außenministerium einen Hinweis darauf veröffentlichte. Das kroatische Ministerium für Tourismus und Sport sowie die kroatische Zentrale für Tourismus weisen ebenfalls auf ein besonders verkehrsreiches Wochenende hin.
So werde vom 4. bis 7. Juli wegen eines Großkonzerts in Zagreb mit rund 500.000 Besuchern gerechnet. Außerdem beginnt an diesen Tagen nach dem Ferienstart in vielen Ländern der erste große Reiseverkehrs-Höhepunkt der Feriensaison, heißt es.
Touristen, die während dieses Zeitraums aus ganz Europa nach Kroatien einreisen oder aus Kroatien ausreisen möchten, wird empfohlen, aufgrund der zu erwartenden Staus und möglichen Verkehrsverzögerungen die Durchfahrt durch die Stadt Zagreb zu vermeiden.
Der Artikel wurden nach Konsultation mit der Kroatischen Zentrale für Tourismus aktualisiert. Im Artikel entstand der Eindruck, Österreich hätte eine Reisewarnung ausgesprochen. Dem ist nicht so. Österreich aktualisierte seine Reisehinweise.
- auswaertiges-amt.de: "Reise- und Sicherheitshinweise Kroatien"
- hak.hr: "Verkehrslage und Straßeninformationen Kroatien – HAK"
- adac.de: "Reise-Sommerferien in Europa – ADAC gibt wichtige Tipps"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.