Was tun? Diese Anzeichen verraten Ihren untreuen Partner

Ein Seitensprung bleibt immer unentdeckt? Von wegen. Es gibt Anzeichen, die untreue Partner entlarven können.
Bestätigung, Bindungsprobleme, Frust: Frauen und Männer gehen aus verschiedenen Gründen fremd. Meist nicht nur für eine Nacht. Oft entwickelt sich aus dem Seitensprung eine Affäre, die mehrere Monate oder gar Jahre anhält – wenn sie nicht vorher auffliegt. Denn es gibt Anzeichen, die untreue Partner verraten. Zu den gängigsten zählen:
- Gefühlsschwankungen
- verändertes Sexualverhalten: mehr oder weniger Lust als üblich
- komplette Veränderung gewohnter Abläufe
- veränderte Handynutzung
- verändertes Styling: aufwendigere Körperpflege, neuer Duft, gepflegteres, jüngeres Auftreten
- ungewohntes Verhalten: Partner schenkt häufig(er) Geschenke auch ohne Grund, hat eine erhöhte Streitlust oder eine besondere Harmoniebedürftigkeit.
- vermehrte Abwesenheit: Partner spaziert oft alleine, macht Ausflüge alleine oder mit Freunden, die vorher nicht gemacht wurden.
Nicht immer bleibt es bei Gefühlsschwankungen oder neuem Parfüm. Wer eine Affäre hat, wird mit der Zeit oft nachlässiger – oder provoziert unbewusst, dass der Seitensprung auffliegt. Daher können auch diese Verhaltensweisen auf eine Affäre hindeuten:
- Nennung eines fremden Namens: Der Partner spricht Sie plötzlich (mehrfach) mit einem anderen Namen an.
- Neuer Fokus: Ein Name fällt immer wieder oder bestimmte Personen (eine "Kollegin", ein "alter Freund") werden plötzlich oft erwähnt, meist beiläufig.
- Vertrautheit in der Öffentlichkeit: Ihr Partner zeigt sich mit seiner Affäre beim Stadtfest, am Arbeitsplatz oder in sozialen Medien.
- Plötzliche Verteidigung: Aussagen wie "Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich was mit XY habe?" fallen, obwohl niemand es unterstellt hat. Es kann ein Ablenkungsmanöver sein.
- Rückzug aus gemeinsamen Ritualen: Ihr Partner vergisst den Jahrestag, hat keine Lust mehr auf Familienfeiern oder schmiedet Pläne ohne Sie, weil sein Fokus längst woanders liegt.
Frauen sind oft vorsichtiger
Forschungen zeigen aber auch, dass Frauen mit einer Affäre oft vorsichtiger sind. Ihre Untreue ist daher schwerer zu erkennen. Es kann aber auch sein, dass sie ein schlechtes Gewissen haben und daher besonders aufmerksam gegenüber ihrem festen Partner sind. Männer hingegen sind extrovertierter und prahlen gegenüber bestimmten Personengruppen mit ihrer Untreue.
Wie sich die fremdgehenden Partner tatsächlich verhalten, ist individuell verschieden und hängt vor allem vom Charakter ab. Die genannten Zeichen dienen daher nur zur Orientierung.
Warum Seitensprünge unbemerkt bleiben
Auch, wenn sich die Hinweise häufen, bleibt der Seitensprung oft unentdeckt. Ein Grund ist, dass es in der Beziehung womöglich ohnehin an Aufmerksamkeit und Interesse am Anderen fehlt. Verräterisches Verhalten fällt dann meist weniger auf. Es kann auch sein, dass der Partner ahnt, was vor sich geht, aus Angst vor einer Trennung jedoch nichts sagt.
Aber: Wenn sich der Partner plötzlich verändert, ist das noch kein Beweis. Menschen verändern sich im Laufe ihres Lebens. Kommt der Wandel allerdings über Nacht, könnte das ein Hinweis sein. Das gilt auch für den Fall, dass der Partner dreimal die Woche zum Sport oder Buchclub geht, ohne diese Ideen vorher erwähnt zu haben.
Wie sollten sich Betroffene verhalten?
Experten raten Betroffenen daher: Wenn Sie Ihrem Partner misstrauen, halten Sie kurz inne und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wägen Sie dann ab, ob eine schlechte Erfahrung, Unsicherheit oder tatsächliche Intuition aus Ihnen spricht. Dann können Sie ihn, wenn Sie möchten, direkt darauf ansprechen. Versuchen Sie, dabei ruhig zu bleiben. Denn aufbrausendes Verhalten könnte die Situation verschlimmern.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Wenn der Partner den Seitensprung dann bestätigt und Reue zeigt, liegt es an Ihnen, ob Sie ihm verzeihen. Paartherapeuten sind der Meinung, dass eine Beziehung auch nach einem Seitensprung weiter bestehen kann, wenn beide bereit sind, offen über ihre Bedürfnisse zu sprechen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam an der Beziehung zu arbeiten.
Kann man einen Seitensprung vorbeugen?
Nur wenige Frauen und Männer wollen mit dem Seitensprung ihren eigentlichen Partner verletzen. Oftmals stecken tiefgreifende Probleme dahinter. Zwar gibt es keine Garantie dafür, dass der Partner ewig treu ist. Ein paar Tricks können dennoch helfen, dass beide in der Beziehung glücklich und zufrieden sind und die Lust auf eine Affäre sinkt.
Dazu zählen laut Experten:
- Zuhören
- Nähe und Intimität
- abwechslungsreicher Sex
- Wertschätzung und Anerkennung
- Abwechslung im Alltag
- Freiräume geben und schaffen
- Einsamkeit
- Langeweile, Wunsch nach Abwechslung
- sexuelle Versagensängste
- emotionale Unzufriedenheit
- sexuelle Unzufriedenheit
- fehlende Anerkennung
- fehlende Aufmerksamkeit
- Wut
- Gelegenheit
- mangelnde Ernsthaftigkeit
- mangelnde Liebe
- Eigene Recherche
- Interview Paartherapeut Eric Hegmann
- forschung-und-wissen.de: "Warum gehen Menschen fremd?"
- morgenpost.de: "Beziehung: Warum Menschen fremdgehen – laut Experte gibt es nur drei Gründe"