t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeLebenLiebeBeziehung

Beziehung: Wie Sie eine Beziehungskrisen meistern


Wie Sie eine Beziehungskrise meistern

Von dpa
15.05.2015Lesedauer: 3 Min.
BeziehungskriseVergrößern des BildesIst es nur eine schlechte Phase oder schon eine Beziehungskrise? (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilenAuf WhatsApp teilen

Der erbitterte Streit wegen der unbezahlten Rechnung oder das Schweigen beim Abendessen, nachdem die Freunde gegangen waren. Solche Unstimmigkeiten und Probleme gibt es in jeder Partnerschaft. Ist das nur eine schlechte Phase oder schon eine Beziehungskrise? "Keine Beziehung ist davor gefeit, in Schieflage zu geraten", erklärt Peter Groß, Psychotherapeut in Köln - mag sie auch noch so liebevoll und harmonisch sein. Doch andauernder Streit und emotionaler Rückzug von einem oder beiden machen deutlich: Es ist höchste Zeit, alle Beziehungsprobleme auf den Tisch zu packen.

Eine Beziehung kann aus verschiedenen Gründen kriseln. So kann es sein, dass man beim Gegenüber mit der Zeit Einstellungen entdeckt, die nicht mit den eigenen zusammenpassen. Oder einer der Partner entwickelt sich weiter und ändert seinen Lebensentwurf grundlegend. "Wenn ein Paar in wichtigen Belangen wie Karriere oder Kinder nicht auf einer Wellenlänge liegt, führt das zu Konflikten und eventuell zum Beziehungs-Aus", sagt Jürgen Schmieder, Paartherapeut in Berlin.

Diese Dinge können die Beziehung erschüttern

Neben auseinanderdriftenden Einstellungen können auch Dinge wie Kompromisslosigkeit, eifersüchtiges Kontrollieren oder Seitensprünge Sand ins Getriebe bringen. "Nehmen wir letztere: Vom Partner betrogen und belogen zu werden, wird meist als starker Vertrauensbruch empfunden", erklärt Beate Landgraf, Psychologin in Erlangen. Das kann eine Beziehung in ihren Grundfesten erschüttern. Dazu kommen äußere Störfaktoren: Das können Dauerstress und einschneidende Veränderungen auf der Arbeit sein. Oder die chronische Erkrankung eines Partners, die viel Energie kostet und die Lebensqualität beeinträchtigt.

"Auf den Prüfstand gestellt werden kann eine Beziehung auch durch positive Dinge", erklärt Groß. Etwa durch die Geburt eines Kindes, das Sexualität und ungestörte Zweisamkeit nach hinten rücken lässt.

Andauernde Unzufriedenheit ist der Anfang

Beziehungskrisen äußern sich ganz unterschiedlich. Alarmsignal ist die andauernde Unzufriedenheit auf einer oder beiden Seiten. Streit und wenig Interesse am anderen sind die Folgen. "Außerdem ziehen sich die Partner in einer Krise emotional voneinander zurück und schlafen weniger oder gar nicht mehr miteinander", fügt Landgraf hinzu. All das erzeugt Leidensdruck.

Die Schuld nicht beim Anderen suchen

Um mit einer Krise zurechtzukommen, sollten Paare ihre Beziehung reflektieren und die Probleme auf den Tisch legen. "Als Erstes heißt es, die Situation zu analysieren und zu überlegen, was einen unzufrieden macht", erklärt Friedhelm Schwiderski, Paartherapeut in Hamburg. Dabei hilft es nicht, die Schuld nur beim anderen zu suchen.

Im zweiten Schritt folgen das Gespräch und die Suche nach einer Lösung. Mehr Verständnis bringen Sätze wie "Ich wünsche mir mehr Nähe" statt Vorwürfe wie "Du bist gefühlskalt".

Mit einem ehrlichen Gespräch ist es aber noch nicht getan. Viel wichtiger ist es, auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen - vor allem, wenn sie ganz anders als die eigenen sind. Oder Kompromisse zu schließen: Zum Beispiel, dass sich ein auf Familie gepolter Mann und seine karriereorientierte Frau darauf einigen, dass sie Kinder kriegen, aber er in Elternzeit geht.

Den Partner wieder wertschätzen lernen

Neben der ganzen Suche nach Lösungen dürfen aber die positiven Dinge nicht aus dem Blick geraten: Paare sollten sich auch die guten Seiten ihrer Partnerschaft vor Augen halten und das, was sie am anderen mögen, rät Landgraf. So lernt man, einander wieder wertzuschätzen.

Ein Happy End hat natürlich nicht jeder Versuch zur Beziehungsrettung. Knifflig wird es oft, wenn nur einer der Partner unglücklich mit dem Status Quo ist. Dann ist Fingerspitzengefühl gefragt. So muss der gefrustete Partner dem anderen sein Problem erklären und ihm klarmachen, dass es keine Lappalie ist. Dabei sollte er ihn weder emotional erpressen noch zu sehr in die Enge treiben.

Liegen die Karten auf dem Tisch, darf man keine sofortige Verbesserung erwarten. Der Wille zum Reden sollte aber da sein. Fehlt er, bleiben Paaren nur zwei Möglichkeiten: das Schweigen des anderen hinzunehmen - oder Schluss zu machen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website