Griebenschmalz selber machen: Rezept zum Oktoberfest
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Griebenschmalz wird nicht nur auf dem Oktoberfest gegessen, sondern kann auch zum Kochen verwendet werden. Das klassische Griebenschmalz-Rezept besteht nur aus wenigen Zutaten und ist schnell selber gemacht.
Zutaten fΓΌr den Klassiker vom Oktoberfest
Nur einmal im Jahr auf dem Oktoberfest Griebenschmalz essen? Wem das zu wenig ist, der sollte das bayerische Schweineschmalz einfach selber machen. AuΓerhalb von Bayern lΓ€sst sich der spezielle Schmalz ansonsten nΓ€mlich nur schwer beschaffen. FΓΌr das einfache Rezept benΓΆtigen Sie:
- 500 g Schweineflomen
- 500 g Bauchspeck (ungerΓ€uchert und ohne Schwarte)
- 2-3 Zwiebeln
- 1-2 Γpfel
- 1 TL Majoran
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Griebenschmalz zubereiten: So geht's
Zuerst sollten die Flomen unter flieΓendem Wasser abgewaschen und mit KΓΌchenkrepp trocken getupft werden. Nun kΓΆnnen Sie sie zusammen mit dem Bauchspeck in kleine WΓΌrfel schneiden und in einen groΓen Topf geben. Lassen Sie das Fett bei mittlerer Hitze aus, bis es glasig ist β Vorsicht, Spritzgefahr.
Danach geben Sie die geschΓ€lten und klein gewΓΌrfelten Zwiebeln zu, anschlieΓend auch die Γpfel. AbschlieΓend werden Majoran, Salz und Pfeffer hinzugefΓΌgt. Sobald Zwiebeln und Fett eine schΓΆne hellbraune Farbe angenommen haben, kΓΆnnen Sie das Griebenschmalz in kleinen SteintΓΆpfchen abfΓΌllen.
Griebenschmalz-Rezept selber abwandeln
Auf Γpfel, Zwiebeln und GewΓΌrze sollten Sie ΓΌbrigens auf keinen Fall verzichten, die verleihen dem Speck erst den richtigen Geschmack. Wer jedoch weniger Grieben in seinem Schmalz haben mΓΆchte, kann das Griebenschmalz-Rezept selber abwandeln. Statt 500 Gramm Bauchspeck verwenden Sie nur die HΓ€lfte, dafΓΌr aber 750 Gramm Flomen.
Wen es auch nach dem Oktoberfest noch nach bayerischen Rezepten verlangt, der kann Griebenschmalz auch zum Anbraten von Zwiebeln, Fleisch und GemΓΌse sowie fΓΌr diverse Eintopfgerichte verwenden. So verleihen Sie dem Gericht durch den Schmalz einen krΓ€ftig-wΓΌrzigen Geschmack. Und selbstverstΓ€ndlich darf das bayerische Schmalzbrot als Einsatzort nicht fehlen.