Diese Haie gibt es in der Ostsee

Die Gefahr, in der Ostsee beim Baden einem Hai zu begegnen, ist verschwindend gering. Trotzdem gibt es einige Arten, die sich in das kleine Meer verirren.
GrundsΓ€tzlich gehΓΆren Haie nicht zu den regulΓ€ren Ostsee-Bewohnern. Nur selten sind sie lΓ€nger als einige Tage oder Wochen in der Ostsee anzutreffen. Das Wasser hier ist einerseits zu kalt, vor allem aber zu wenig sauerstoffreich und zudem zu salzarm.
Dennoch gibt es seltene Hai-Sichtungen, wenn diese beispielsweise ΓΌber einen Salzwassereinbruch vom Kattegat in die Ostsee hineingespΓΌlt werden, wie Prof. Cornelius Hammer vom Institut fΓΌr Ostseefischerei am Leibniz-Institut fΓΌr Ostseeforschung erklΓ€rt. Welche Hai-Arten kΓΆnnten Sie in diesem Fall in der Ostsee antreffen? Und sind die Begegnungen fΓΌr den Menschen gefΓ€hrlich?
Welche Hai-Arten gibt es in der Ostsee?
In der Ostsee gibt es selten Hai-Sichtungen. Und wenn, dann sind diese laut dem ThΓΌnen-Institut in der Regel "IrrgΓ€ste". Wegen ihrer Nierenfunktion sind Haie kaum in der Lage, im Brackwasser der Ostsee zu ΓΌberleben und kommen daher meist nur aus Versehen in die Ostsee. Insgesamt sind die Tiere sehr selten und durch Γberfischung stark gefΓ€hrdet.
Blauhai: potenziell gefΓ€hrliche Art
Normalerweise werden Blauhaie bis zu 3,40 Meter lang und wiegen um die 200 Kilogramm. Allerdings leben sie eigentlich in kΓΌstenfernen, ozeanischen GewΓ€ssern. Als Sommergast kann sich der Blauhai jedoch auch mal in die Nordsee verirren und von dort in die westliche Ostsee kommen.
Der Blauhai frisst im Grunde alles, was er erbeuten kann, ΓΌberwiegend jedoch Schwarmfische. Er jagt allerdings auch KopffΓΌΓer und kleinere Haiarten. Er zΓ€hlt zu den fΓΌr den Menschen potenziell gefΓ€hrlichen Haiarten β Angriffe sind jedoch schon dort, wo er normalerweise vorkommt, Γ€uΓerst selten.
Dornhai: dramatisch eingebrochener Bestand
Das Verbreitungsgebiet des Dornhais erstreckt sich ΓΌber das Kattegat hinaus bis in die westliche Ostsee, . Mit seiner spitzen Schnauze und der charakteristischen RΓΌckenflosse Γ€hnelt der Dornhai durchaus dem gefΓΌrchteten WeiΓen Hai. Allerdings handelt es sich bei dem Fisch um eine Miniaturausgabe des groΓen Ozean-JΓ€gers. Der Raubfisch wird nur maximal 1,60 Meter lang und stellt fΓΌr Menschen keine Gefahr dar.
Zudem ist der Dornhai als Speisefisch sehr beliebt, sodass sein Bestand mittlerweile dramatisch eingebrochen ist und es beispielsweise ein EU-weites Fangverbot fΓΌr die Nordsee gibt.
Heringshai: der "kleine WeiΓe Hai"
Der Heringshai kann bis zu drei Meter lang werden und gilt deshalb als "kleiner WeiΓer Hai". Wie der Hundshai ernΓ€hrt sich der Heringshai von Heringen, Sardinen und Makrelen und ist fΓΌr den Menschen eigentlich ungefΓ€hrlich.
Heringshaie sind zudem sehr menschenscheu und mittlerweile fast ausgestorben β dennoch wurde vor der britischen und der kanadischen KΓΌste bisher je ein Heringshai-Angriff registriert.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Heringshai in Nord- und Ostsee beliebt bei der Fischerei, schon 1960 wurde er allerdings nur noch als "seltener Irrgast" in der Ostsee eingestuft. Bis 2004 gab es sehr geringe Mengen in Fischereigebieten bis in die westliche Ostsee hinein, seither wurden gar keine FΓ€nge mehr gemeldet.
Kleingefleckter Katzenhai: der kleinste heimische Hai
Der kleinste Hai der Ostsee wird nur etwa 60 bis 100 Zentimeter lang und seine gepunktete Haut tarnt ihn zum Schutz vor Fressfeinden wie Robben.
Katzenhaie sind eher nachtaktiv und kΓΆnnen dann einzeln oder in kleinen Gruppen auftreten. FΓΌr den Menschen ist diese Art vollkommen ungefΓ€hrlich.
Wie gefΓ€hrlich sind die Haie in der Ostsee?
Bisher sind keine Hai-Angriffe in der Ostsee bekannt. Die Hai-Arten, die sich hin und wieder in die Ostsee verirren, sind weitgehend sehr klein und ungefΓ€hrlich. Und auch wenn sich gefΓ€hrlichere Arten wie der Blauhai oder der Heringshai in die Ostsee verirren, sind Zusammentreffen so selten wie ungefΓ€hrlich.
Das erklΓ€rt auch Prof. Cornelius Hammer auf der Seite des Leibniz-Instituts: "In jedem Fall sind die Haie in der Beltsee oder der zentralen Ostsee IrrgΓ€ste. Die mΓΆgliche Angst, die jemand in der Ostsee beim Baden haben kΓΆnnte, wΓ€re vΓΆllig unbegrΓΌndet. Die Wahrscheinlichkeit, in der Ostsee beim Baden von einem Hai attackiert zu werden, ist extrem gering."
- thuenen.de: "Gibt es Haie in der Ostsee?"
- io.warnemuende.de: "Gibt es in der Ostsee Haie?"/Fragen zum Meer
- bfn.de: "GefΓ€hrdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee"