Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So viel Trinkgeld gibt man in Frankreich

Von t-online, br

Aktualisiert am 06.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Trinkgeld: In Frankreich ist auf der Rechnung bereits eine Servicepauschale von 15 Prozent inkludiert. Gibt man trotzdem noch Trinkgeld?
Trinkgeld: In Frankreich ist auf der Rechnung bereits eine Servicepauschale von 15 Prozent inkludiert. Gibt man trotzdem noch Trinkgeld? (Quelle: Norbert Schmidt/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextFürst Heinz hat eine neue FreundinSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff an ISS angedocktSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserRapperin gibt Details zu Brust-OP preis

Zehn Prozent des Rechnungsbetrags – so lautet hierzulande die Faustregel beim Thema Trinkgeld. Doch wie sieht es in unserem Nachbarland Frankreich mit dem "Pourboire" (dt. Trinkgeld) aus?

Das Wichtigste im Überblick


  • Trinkgeld in Frankreich: So viel ist üblich
  • Trinkgeld in Frankreich: So überreicht man es
  • Trinkgeld in Frankreich: Gut zu wissen
  • Trinkgeld in Frankreich: Taxi und Hotel

Schlemmen wie Gott in Frankreich – das möchten auch Touristen, egal ob in Paris, an der Côte d'Azur oder in der Bretagne. Spätestens beim Bezahlen im Café oder Restaurant stellt sich die Trinkgeld-Frage: Wie viel ist angemessen und wie überreicht man es am besten? Hier gibt es einige Unterschiede im Vergleich zu Deutschland zu beachten.

Trinkgeld in Frankreich: So viel ist üblich

Frankreich hat keine große Trinkgeld-Kultur. Generell geben die Franzosen weniger Trinkgeld als die Deutschen, zehn Prozent sind meistens schon das Maximum. Das liegt unter anderem daran, dass auf Rechnungen in der Gastronomie häufig bereits eine Servicepauschale von 15 Prozent inkludiert ist. Das erkennen Sie an dem Hinweis "Service compris 15%" ganz unten auf der Rechnung.

Ob man zusätzlich Trinkgeld gibt und wenn ja, wie viel, ist jedem selbst überlassen. Einheimische geben in der Regel im Restaurant 1 bis 1,50 Euro pro Person, im Café genügen 50 Cent. Es kommt auch durchaus vor, dass kein Trinkgeld gegeben wird – schon gar nicht, wenn man mit dem Service unzufrieden war.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen


Trinkgeld in Frankreich: So überreicht man es

Waren Sie zufrieden, freut sich die Bedienung aber auf jeden Fall über ein kleines Pourboire. Allerdings wird das Trinkgeld anders übergeben als bei uns: Es ist unüblich, beim Bezahlen auf einen höheren Betrag aufzurunden. Stattdessen bezahlt man exakt den Betrag, der auf der Rechnung steht und wartet, bis das Wechselgeld auf einem kleinen Teller zurückgebracht wird. Die Münzen oder einige davon lässt man dann beim Gehen liegen.

Auch wenn Sie mit Karte bezahlen, runden Sie den Betrag lieber nicht auf, sondern legen Sie ein paar Münzen auf den Tisch, bevor Sie das Restaurant verlassen.

Trinkgeld in Frankreich: Gut zu wissen

In Frankreich ist es üblich, dass die Bedienung Ihnen direkt mit den bestellten Getränken oder Speisen auch die Rechnung auf den Tisch legt. Das dient der Organisation und ist keineswegs eine Aufforderung, schnell auszutrinken oder aufzuessen und zu gehen.

Weitere Artikel

Höflichkeit im Urlaub
So läuft es mit dem Trinkgeld in Italien
Rechnung in Italien: Beim Trinkgeld kann es im Ausland manchmal kompliziert werden.

Tipps und Tricks
Diese acht Dinge sollten Sie auf Reisen nicht machen
Alles in den Koffer? Lieber nicht: Für den Fall eines Gepäckverlusts ist es ratsam, eine Minimalausrüstung an Kleidung und Körperpflege im Handgepäck dabei zu haben.

Das sind Ihre Rechte
Darf Trinkgeld auf Kreuzfahrt automatisch kassiert werden?
Geld auf einem Zettel mit dem Schriftzug "Danke!": Trinkgeld ist die freiwillige Leistung eines Gastes. Auch auf Kreuzfahrten müssen Reisende daher selbst entscheiden können, ob sie es bezahlen oder nicht.


Trinkgeld in Frankreich: Taxi und Hotel

Auch Taxifahrer und Hotelangestellte rechnen ein Trinkgeld nicht fest in ihre Bezahlung ein, freuen sich jedoch immer über eine kleine Anerkennung. Hier sind 10 bis 15 Prozent üblich. Im Taxi können Sie beim Bezahlen einfach aufrunden, für das Reinigungspersonal lassen Sie die Münzen oder Scheine bei Abreise auf dem Zimmer liegen. Wenn Ihnen jemand mit dem Gepäck hilft, sind ein bis zwei Euro angebracht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen
DeutschlandFrankreichGastronomieParis
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website