Nach Todesfall Urlaubsinsel warnt vor Angriffen durch aggressive Bienen

Auf Curaçao kommt es vermehrt zu Bienenangriffen – mit tödlichen Folgen. Nun reagiert die Regierung mit offiziellen Verhaltensregeln.
Auf der Karibikinsel Curaçao ist ein 62-jähriger Mann nach einem Angriff durch aggressive Bienen ums Leben gekommen. Auch ein Hund und ein Papagei wurden in den vergangenen Tagen tot aufgefunden – ebenfalls nach Attacken durch Bienenschwärme. Die Regierung hat daraufhin offizielle Sicherheitsrichtlinien veröffentlicht.
Wie die niederländische Zeitung "De Telegraaf" berichtet, wurde der Mann bei Reinigungsarbeiten im Osten der Insel von einem Bienenschwarm attackiert. Sein Kollege konnte sich in ein Gebäude retten. Die Polizei verzeichnet derzeit eine Häufung von Notrufen: Allein am Mittwoch wurden Angriffe aus drei verschiedenen Teilen der Insel gemeldet. Medienberichten zufolge habe die Polizei mit derartigen Vorfällen "alle Hände voll zu tun".
Kreuzungen könnten das Problem sein
Wie der "Curaçao Chronicle" unter Berufung auf das Gesundheitsministerium der Karibikinsel berichtet, greifen die Bienen nur an, wenn sie ihr Nest bedroht sehen. Dennoch seien sie derzeit besonders aggressiv – möglicherweise auch aufgrund einer neuen Entwicklung.
Lokale Imker befürchten laut "De Telegraaf", dass es durch Kreuzungen verschiedener Bienenarten zu aggressiveren Populationen gekommen ist. Selbst klassische Abwehrmethoden wie Rauch scheinen bei einigen Völkern nicht mehr zu wirken.
Regeln zum Schutz vor Bienenangriffen
Die Regierung rät bei einem Bienennest in Sichtweite dringend zu folgendem Verhalten:
- Nicht nähern oder stören.
- Sofort den Bereich verlassen.
- Nicht nach den Bienen schlagen oder sie anpusten.
Zudem sei erhöhte Aufmerksamkeit geboten, wenn sich frühmorgens Bienenschwärme um Lichtquellen sammeln – ein Hinweis auf ein nahegelegenes Nest.
Besondere Vorsicht für Outdoorfans
Arbeiter auf dem Land sowie Wandernde oder Touristen sollten in der Natur weitere Vorsichtsmaßnahmen beachten. Dazu zählt, keine stark duftenden Parfums oder Aftershaves zu verwenden. Auch sollte man Ausflüge möglichst früh am Morgen planen, wenn die Tiere weniger aktiv sind, und die Nähe zu blühenden Pflanzen meiden. Wer ein Nest entdecke, solle keinesfalls versuchen, es selbst zu entfernen. Stattdessen empfiehlt das Ministerium, einen professionellen Imker zu kontaktieren.
- curacaochronicle.com: "Government issues bee safety guidelines following recent attacks" (Englisch)
- telegraaf.nl: "Curaçao kampt met aanvallen van agressieve bijen, man (62) overleden" (Niederländisch) (kostenpflichtig)