• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Fernreisen
  • Eurowings-Chef: Flugtickets sollen teurer werden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextAufregende Entdeckung am CernSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextCarlos Santana kollabiert auf BühneSymbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für ein VideoHund adoptiert EntenkükenSymbolbild für ein VideoMallorca droht BadeverbotSymbolbild für einen TextDas sind die aktuellen Spam-RufnummernSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson TeaserCorona: Beunruhigendes Studien-ErgebnisSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Diese Flugtickets sollen teurer werden

Von dpa
Aktualisiert am 31.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Eurowings-Flugzeug startet am Frankfurter Flughafen: Vor allem höhere Betriebskosten führen zu einer Preissteigerrung.
Ein Eurowings-Flugzeug startet am Frankfurter Flughafen: Vor allem höhere Betriebskosten führen zu einer Preissteigerrung. (Quelle: Rüdiger Wölk/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach zwei Corona-Jahren mit mageren Reisezahlen wird nun eine Erhöhung der Flugtickets angekündigt. Die Corona-Pandemie ist dafür allerdings nur einer der Gründe.

Der Lufthansa-Ferienflieger Eurowings rechnet so wie andere Airlines mit steigenden Ticketpreisen in Europa. Viele Kosten, zum Beispiel für Kerosin oder Gebühren von Flugsicherung oder Airports stiegen, erklärte Eurowings-Chef Jens Bischof am Montag.

Schnäppchen weiter möglich

Nach den Verlusten in der Pandemie versuche die Branche zudem, sich wieder gesund zu wirtschaften. "Ich würde eher die Prognose wagen, dass die Preise steigen." Bei frühzeitigem Buchen seien meist günstigere Preise zu ergattern, wie vor der Corona-Krise üblich. Eine genauere Prognose wollte Bischof nicht nennen.

Der Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) erklärte vergangene Woche, es seien keine dramatischen Preissprünge zu erwarten. Wegen des knappen Angebots der Airlines seien innereuropäische Flüge im vergangenen Jahr gut ein Fünftel teurer geworden.

Auch Konkurrent Ryanair geht von steigenden Flugpreisen im Sommer aus. Europas größte Billigairline verkaufte im vergangenen Jahr im Zeitraum von April bis September Tickets im Schnitt für 33 Euro auf einer Strecke.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
EuropaEurowingsFlughafen Frankfurt
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website