t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisen

Schnellste Achterbahn der Welt: Wo sie steht und was man wissen sollte


Freizeitpark
Schnellste Achterbahn der Welt: Wo sie steht und was man wissen sollte

Von t-online, sbl

Aktualisiert am 27.06.2025Lesedauer: 2 Min.
Die Achterbahn Formula Rossa ist wie ein Ferrari-Renner gestaltet. Sie beschleunigt von Null auf 100 in zwei Sekunden – und presst den Fahrer mit 1,7 G in den Sitz. Ein gigantischer Höllenritt mit Adrenalin-Garantie wie beim Start eines Jets auf einem Flugzeugträger.Vergrößern des Bildes
Achterbahn "Formula Rossa" in Abu Dhabi: In nur 4,5 Sekunden von null auf Höchsttempo. (Quelle: Ferrari World Abu Dhabi)
News folgen

Auf der Suche nach dem Adrenalinkick kommt man an ihnen nicht vorbei: Achterbahnen. Doch welche ist die schnellste und wie sicher ist sie?

Achterbahnen zählen zu den beliebtesten Fahrgeschäften in Freizeitparks – ob wegen ihrer Höhe, ihrer Kurven oder schlicht wegen der überhöhten Geschwindigkeit. Eine Attraktion, die alle anderen in den Schatten stellt, ist die schnellste Achterbahn der Welt. Wer ganz besonderen Nervenkitzel will, landet unweigerlich bei einer ganz bestimmten Bahn.

Welche ist die schnellste Achterbahn der Welt – und wo steht sie?

Die derzeit schnellste Achterbahn der Welt heißt "Formula Rossa" und steht in Abu Dhabi in der Freizeitparkanlage "Ferrari World". Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 240 Kilometern pro Stunde katapultiert sie ihre Passagiere in nur 4,5 Sekunden von null auf Höchsttempo. Die Strecke ist rund zwei Kilometer lang – ein echter Härtetest für Herz, Magen und Nervenkostüm.

Die Bahn ist von einem Formel-1-Wagen inspiriert, was nicht nur am Namen, sondern auch am Design deutlich wird. Wer hier einsteigt, muss eine Schutzbrille tragen – nicht etwa wegen der Geschwindigkeit allein, sondern auch wegen des Wüstensands, der bei Tempo 240 zur Gefahr werden könnte.

Welche Risiken gibt es für Passagiere?

So spektakulär die Zahlen klingen – technisch gilt "Formula Rossa" als äußerst sicher. Laut dem TÜV Süd entspricht die Achterbahn der europäischen Norm EN 13814.

Dennoch gibt es Einschränkungen: Menschen mit Herzproblemen, Rückenleiden oder Bluthochdruck sollten von der Fahrt absehen. Auch Schwangere und Kinder unter einer Körpergröße von 1,40 Meter dürfen nicht mitfahren.

Denn: Bei einer derartigen Beschleunigung wirken enorme G-Kräfte auf den Körper. Wer nicht daran gewöhnt ist, kann kurzzeitig Atemnot oder Schwindel verspüren. Deshalb gilt: Besser vorher abklären, ob die Fahrt gesundheitlich vertretbar ist.

Welche anderen schnellen Achterbahnen gibt es?

Neben der "Formula Rossa" gibt es weltweit weitere Hochgeschwindigkeitsachterbahnen, die für Gänsehaut sorgen. Hier ein paar Beispiele:

  • Red Force (Spanien): Sie ist Teil des "Ferrari Land" der PortAventura World in Salou, westlich von Barcelona, und erreicht 180 Kilometer pro Stunde in fünf Sekunden. Außerdem ist sie mit 112 Metern die höchste Achterbahn Europas.
  • Fury 325 (USA): Diese Bahn im Freizeitpark "Carowinds" an der Grenze zwischen North und South Carolina erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 152,9 Kilometern pro Stunde. Mit einer Strecke von über zwei Kilometern ist sie die längste Stahlachterbahn Nordamerikas.
  • Steel Dragon 2000 (Japan): Die Bahn im "Nagashima Spa Land" ist nicht nur eine der schnellsten, sondern mit einer Fahrstrecke von nahezu 2.500 Metern auch die längste Stahlachterbahn der Welt. Ihre Spitzengeschwindigkeit liegt ebenfalls bei 152,9 Kilometern pro Stunde.

Wer den Nervenkitzel sucht, wird bei diesen Fahrgeschäften auf seine Kosten kommen – zumindest, wenn die körperlichen Voraussetzungen stimmen.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Doch auch in Deutschland kann man seinen Spaß haben. Hier gehören die "Silver Star" im Europa-Park und der "Schwur des Kärnan" im Hansa-Park zu den schnellsten Achterbahnen. Beide erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 127 Kilometern pro Stunde.

Tipp: Die extremen Beschleunigungskräfte, die auf den Körper wirken, können überraschen. Wer noch nie eine Hochgeschwindigkeitsbahn gefahren ist, sollte sich behutsam herantasten und lieber erst mit langsameren Bahnen starten.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom