• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Autoreisen
  • Schneefall in den Alpen: Schon fast alle Pässe mit Wintersperre


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNagelsmann liebt "Bild"-ReporterinSymbolbild für einen TextHells-Angels-Legende ist totSymbolbild für einen TextAntonia Rados verlässt RTLSymbolbild für einen TextWeltgrößte Schokofabrik stoppt ProduktionSymbolbild für einen TextOlympia: Hoeneß kritisiert DemokratienSymbolbild für ein VideoSo schmeckt ein Wimbledon-MythosSymbolbild für einen TextTaliban in Kabul angegriffenSymbolbild für einen TextBayern lehnt Barça-Angebot abSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen TextSylt-Pendler sauer: "Party und Halligalli"Symbolbild für einen TextPolizei sucht 13-jährigen JungenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin wütet gegen FirmaSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Die meisten Alpenpässe mit Wintersperre

Von dpa
Aktualisiert am 14.11.2014Lesedauer: 1 Min.
Der Sustenpass in der Schweiz öffnet erst wieder im Frühjahr
Der Sustenpass in der Schweiz öffnet erst wieder im Frühjahr (Quelle: Geisser/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In den Alpen setzt der Winter ein. In den vergangenen Tagen ist immer wieder Schnee gefallen, deshalb ist auf den meisten Alpenpässen die Wintersperre in Kraft. In den meisten Fällen dauert die Sperre bis zum Frühjahr an, meldet der ADAC. Doch auch bei ganzjährig befahrbaren Straßen müssen Reisende die richtige Ausrüstung mitnehmen.

In Österreich sind bis auf das Hahntennjoch in Tirol und die Silvretta Hochalpenstraße alle wichtigen Alpenrouten, die im Winter dicht machen, gesperrt. In der Schweiz können nur noch Flüela und Albula befahren werden. In Frankreich sind fast alle Wintersperren bereits in Kraft. In Italien sind die Passagen über das Penserjoch und Würzjoch noch nicht in den Winterschlaf gefallen.

Richtige Ausrüstung gehört ins Auto

Wer im Winter mit dem Auto in den Alpen unterwegs ist, informiert sich vorher besser über die aktuelle Verkehrslage. Die Webseiten der Automobilclubs zu offenen Passstraßen finden Sie am Ende des Artikels. Auch Passstraßen, die den Winter über prinzipiell offen sind, können vorrübergehend geschlossen werden.

Offene Pässe sollten nur mit Winterreifen befahren werden. Autofahrer, die Schneeketten dabeihaben, gehen auf Nummer sicher.

Auf diesen Pässen ist die Wintersperre in Kraft

Schweiz

  • Col de la Croix
  • Forcola di Livigno
  • Furkapass
  • Grimselpass
  • Großer St. Bernard
  • Klausenpass
  • Nufenen
  • Oberalppass
  • San Bernardinopass
  • Splügenpass
  • St. Gotthardpass
  • Sustenpass

Österreich

  • Furkajoch
  • Großglockner-Hochalpenstraße
  • Maltatal-Hochalmstraße
  • Nockalmstraße
  • Staller Sattel
  • Timmelsjoch

Frankreich

  • Agnel
  • Galibier
  • Iseran
  • Izoard
  • Lombarde
  • Mont Cenis
  • Restefond/La Bonette

Italien

  • Gavia
  • Kleiner St. Bernhardpass
  • Penserjoch
  • Stilfserjoch

(Quelle: ADAC und ACE. Stand: 14.11., ohne Gewähr)

Weitere Informationen

Eine stets aktualisierte Übersicht über die Passstraßen finden Sie beispielsweise auf den Internetseiten der Automobilclubs ADAC oder ACE.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
ADACFrankreichItalienSchweizÖsterreich
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website