Unheimlicher Gigant Das größte Lebewesen der Erde lebt in diesem Boden

In einem Wald in Oregon verbirgt sich ein Lebewesen, größer als manche Stadt und älter als viele Kulturen. Es zeigt, wie gewaltig die Natur sein kann – und wie unsichtbar.
Tief unter den Wäldern von Oregon erstreckt sich ein Lebewesen, so groß, dass es jede Vorstellung sprengt: der Dunkle Hallimasch (Armillaria ostoyae). Sein Geflecht aus Pilzfäden bedeckt eine Fläche von 9,6 Quadratkilometern. Das entspricht etwa 1.665 Fußballfeldern. Nach Schätzungen ist der Organismus mindestens 2.400 Jahre alt. Einige Experten glauben sogar, der Pilz ist rund 8.500 Jahre alt.
Wie der Gigant entdeckt wurde
Bekannt wurde der Pilz erst 1998. Förstern im Malheur National Forest fiel eine ungewöhnliche Häufung abgestorbener Bäume auf – über riesige Flächen hinweg, mit auffällig ähnlichem Muster. Sie fanden die Ursache im Pilzwuchs.
Dann das Unglaubliche: DNA-Analysen zeigten, dass es sich überall um denselben Organismus handelte. Erst damit wurde klar, dass hier nicht viele Pilze wuchsen, sondern nur ein einziger.
Ein unterirdisches Netzwerk
Der Pilz besteht fast vollständig aus Myzel – einem feinen Geflecht, das Holz und Pflanzenreste zersetzt. Oberirdisch erscheinen nur im Herbst seine Fruchtkörper, die typischen Hallimasch-Pilze.
Unter der Erde aber arbeitet ein stiller Recyclingbetrieb: Nährstoffe wandern zurück in den Boden, andere Pflanzen profitieren. Ohne diese Zersetzung würde der Wald verarmen.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Rolle im Ökosystem
Der Dunkle Hallimasch ist kein reiner Wohltäter. Er kann Bäume schwächen oder töten, indem er ihr Holz befällt. Gleichzeitig schafft er Lebensraum für andere Arten. Sein Wirken macht ihn zu einem Schlüsselorganismus: Er zerstört und erhält zugleich.

Das ist der Malheur National Forest
Das 6.900 Quadratkilometer große Schutzgebiet liegt in den Blue Mountains im Osten Oregons. Wälder, Seen und Wüsten prägen die Landschaft. Teile des Gebiets stehen unter strengem Schutz, darunter die Strawberry Mountain Wilderness. Hier verbirgt sich im Boden auch der Dunkle Hallimasch.
Wissenschaftler und Forstbehörden untersuchen seit Jahren, wie der Pilz mit seiner Umwelt interagiert – mit Bäumen, aber auch mit Tieren wie Maultierhirschen. Die Erkenntnisse helfen, Wälder besser zu verstehen und nachhaltiger zu bewirtschaften.
Gewicht in unbekannten Dimensionen
Wie schwer ein solcher Organismus ist, lässt sich kaum sagen. Schätzungen reichen von mehreren Tausend bis zu Zehntausenden Tonnen. Das Myzel wächst ungleichmäßig, sein Wassergehalt schwankt. Sicher ist nur: Kein Lebewesen bringt mehr Masse auf die Waage.
- scientificamerican.com: The Largest Organism on Earth Is a Fungus
- oregonencyclopedia.org: Humongous Fungus