Volvo zeigt "besten Sprinter der Markenhistorie"

Volvo baut seine Modellpalette nach unten aus und bringt mit dem rund 4,20 Meter langen EX30 das bislang kleinste SUV der Marke.
Mit dem rein elektrischen EX30 bringt Volvo im Herbst sein bisher kleinstes SUV auf die StraΓe. Die Basisvariante des 4,23 Meter langen, kantig gezeichneten Schwedenstromers hat einen 200 kW/272 PS starken E-Motor und eine 51 kWh fassende Batterie. Damit sollen Reichweiten bis 344 Kilometer mΓΆglich sein. Preis: ab 36.590 Euro. Alternativ ist ab 41.800 Euro eine AusfΓΌhrung mit 69-kWh-Akku zu haben, die 480 Kilometer weit kommt.

Im mindestens 48.500 Euro teuren Topmodell kommt ein zweiter E-Motor zum Einsatz, der die Systemleistung auf 315 kW/428 PS anhebt. Diese Version ist nur mit der groΓen Batterie kombinierbar. Als Reichweite geben die Schweden hier 460 Kilometer an. Die Ladeleistung an der DC-SΓ€ule soll je nach Variante bis zu 153 kW betragen.
Bester Sprinter der Firmengeschichte
Die HΓΆchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h β mehr lassen auch aktuelle Modelle von Volvo mit Verbrennungsmotor nicht zu. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in bestenfalls 3,6 Sekunden sei der EX30 der bislang beste Sprinter in der Volvo-Historie, heiΓt es vom Unternehmen.
Zur Serienausstattung zΓ€hlt unter anderem ein Infotainmentsystem auf Android-Basis, eine WΓ€rmepumpe zum effizienten Heizen des Innenraums sowie ein Sicherheitspaket, das bislang eher seltene Assistenten wie etwa einen TΓΌrΓΆffnungswarner enthΓ€lt: Er soll sogenannte "Dooring"-UnfΓ€lle mit Radfahrern verhindern.
Alte Jeans und KiefernΓΆl im Innenraum
Nachhaltig soll die Materialauswahl sein: So besteht die Karosserie zu 25 Prozent aus recyceltem Aluminium und 17 Prozent wiederverwendetem Stahl. Im Innenraum kommen getragene Jeans, geschredderte Fensterrahmen und Bezugsstoffe aus Γl von Kiefern zum Einsatz.
Die Auslieferungen sollen Anfang 2024 starten.
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SP-X