Preissenkungen Mit neuen Stornierungsregeln: Bahn startet Rabatt-Offensive

Die Buchungslage rund um Himmelfahrt und Pfingsten ist besser als im Vorjahr. Doch das reicht der Deutschen Bahn nicht – es folgen weitere Preisaktionen.
Die Deutsche Bahn will im Sommer mehr Fahrgäste in ihre Züge locken – mit Rabatten, Sonderaktionen und angepassten Stornierungsregeln. Die Verkehrsleistung, also die Anzahl an Reisenden kombiniert mit deren Reiseweite, stieg um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Buchungslage rund um die Feiertage ist stabil: Über Himmelfahrt wurden neun Prozent mehr Tickets verkauft als 2024, über Pfingsten vier Prozent mehr.
Trotzdem liegt die Auslastung nach DB-Angaben nur bei rund 44 Prozent – das selbst gesteckte Ziel von 50 Prozent wird damit verfehlt. Stefanie Berk, Vorständin Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr, verwies auf viele Baustellen und längere Reisezeiten im April. Einige Fahrgäste hätten sich Alternativen gesucht.
Gesenkte Preise, geänderte Stornobedingungen
Abhilfe sollen nun verschiedene Preisaktionen schaffen. Für Kurzstrecken bis rund 100 Kilometer (zum Beispiel Kassel – Göttingen) sinkt der Einstiegspreis am 15. Juni auf 6,99 Euro; mit Bahncard sind die Tickets bereits ab 5,24 Euro erhältlich.
Junge Menschen unter 27 Jahren bekommen die Bahncard 50 vorübergehend für 49,99 Euro statt 79,90 Euro. Für Seniorinnen und Senioren wird ein neues Extra-Ticketkontingent bereitgestellt. Außerdem führt die Bahn testweise eine Senioren Bahncard Plus ein, mit Zusatzleistungen wie Bordbistro-Gutscheinen und Lounge-Zugang.
Flexpreis-Kunden bekommen bei einer Buchung von mehr als vier Wochen im Voraus bis zum 31. Juli 20 Prozent Rabatt. Zudem kann das Ticket ab Mitte Juni wieder bis einen Tag vor Abfahrt kostenfrei storniert werden – eine Rolle rückwärts gegenüber der Regelung von Ende 2024, als die Frist auf acht Tage geändert worden war.
Besitzer einer Bahncard 50 dürfen bis Ende September eine Begleitperson zum selben Preis mitnehmen. Und für Pendler gibt es in der zweiten Junihälfte 25 Prozent auf Monatskarten im Fernverkehr.
Der Konzern setzt dabei auf hohe Kapazitäten: Die ICE-Flotte umfasst 410 Züge, hinzu kommen rund 400 Intercity-Wagen. Das Sitzplatzangebot ist um 25 Prozent gewachsen.
- Pressegespräch mit Stefanie Berk
- Pressemitteilung der Deutschen Bahn
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und afp