Cayenne Electric kommt 2026 Porsche zeigt erstmals sein neues SUV

Der erste elektrische Cayenne steht in den Startlöchern – und fährt gleich einen Rekord ein. Porsche zeigt, dass auch ein SUV mit Stecker sportlich und zugkräftig sein kann. 2026 kommt das Serienmodell.
Noch ist er ein getarnter Prototyp. Doch Porsche macht bereits deutlich, wohin die Reise geht: Der erste vollelektrische Cayenne soll 2026 auf den Markt kommen – und Sportlichkeit mit Nutzwert verbinden. Bei einem Bergrennen in England testete Porsche nun erstmals öffentlich, was die neue Generation kann.
Neuer Rekord am Berg
Beim Shelsley-Walsh-Bergrennen auf einer der ältesten Motorsportstrecken der Welt erzielte ein seriennaher Prototyp des Cayenne Electric einen neuen Klassenrekord. Die tschechische Formel-E-Fahrerin Gabriela Jílková unterbot die dortige Bestzeit für SUVs um mehr als vier Sekunden.
"Die Strecke ist herausfordernd und verzeiht keine Fehler", sagte Jílková. Aber das Fahrwerk gebe dem Auto die nötige Stabilität. Der Cayenne passierte den ersten Messpunkt nach exakt 1,94 Sekunden – ein Wert, der sonst eher im Rennsport üblich ist.
Fahrwerk mit Anspruch
Für die Fahrstabilität sorgt das System Porsche Active Ride, eine aktive Fahrwerksregelung, die Komfort und Dynamik vereint. Damit vergrößere sich die Bandbreite deutlich, sagt Baureihenleiter Michael Schätzle.
Auch abseits der Rennstrecke will Porsche mit dem Cayenne Electric überzeugen, beispielsweise als Zugfahrzeug. Bei Dreharbeiten mit TV-Moderator Richard Hammond ("The Grand Tour") zog der Prototyp einen Oldtimer auf einem Anhänger. Laut Porsche beträgt die Anhängelast bei bis zu 3,5 Tonnen – genau wie beim aktuellen Verbrennermodell.
Serienstart 2026
Schon Mitte Juli wird der Prototyp seinen nächsten öffentlichen Auftritt haben. Der Marktstart ist für 2026 geplant. Bis dahin bleibt der Cayenne Electric getarnt – und Porsche testet weiter.
- newsroom.porsche.com: Getarnter Cayenne Electric demonstriert Performance und Nutzwert