Neue Teststrecke VW testet selbstfahrende Autos in Hamburg

Fünf Elektrofahrzeuge des Autobauers sind ab sofort auf einer Teststrecke in Hamburg unterwegs – ohne Fahrer. Was VW mit den gesammelten Daten vorhat.
Der VW-Konzern stellt in Hamburg seine erste Teststrecke für autonomes Fahren in einer deutschen Großstadt vor. Ab sofort sollen fünf Elektro-Golf autonom in der Hansestadt unterwegs sein, bestückt mit Laserscannern, Kameras, Ultraschallsensoren und Radaren.
Neun Kilometer lange Teststrecke
Die Ergebnisse der Fahrten sollen in die zahlreichen Forschungsprojekte des Konzerns zum autonomen Fahren und zur Optimierung des Individualverkehrs eingehen. Der Leiter der VW-Konzernforschung, Axel Heinrich, präsentiert gemeinsam mit Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) das Projekt.
- Nicht überall: In diesen deutschen Städten fahren bald fahrerlose Busse
- 50 Jahren autonome Autos:Ist Fahren ohne Fahrer noch eine Sensation?
- Studie: Fahrassistenten bringen mehr Stress als Entlastung
Hamburg hatte die rund neun Kilometer lange Teststrecke im vergangenen Jahr definiert und damit begonnen, sie mit zusätzlicher verkehrs- und informationstechnischer Infrastruktur auszurüsten. Sie soll nutzeroffen und herstellerunabhängig für Versuche zu autonomem und vernetztem Fahren dienen.
- Nachrichtenagentur dpa