Neue Generation BMW bleibt im 2er Coupé beim Heckantrieb

Wenn BMW Anfang 2022 die neue Generation des 2er Coupés zu den Händlern bringt, setzt der Autohersteller weiterhin auf Hinterradantrieb. Was sich beim Coupé ändert und was es kostet.
Der bayerische Autobauer bringt im nächsten Jahr sein 2er Coupé neu heraus. Dafür kommt laut Hersteller aber nicht mehr die Architektur vom 1er und 2er zum Einsatz, sondern als Basis für die Neuauflage dient der 3er. Das vorläufige Spitzenmodell M240i fährt serienmäßig mit Allradantrieb und ist ab 39.700 Euro zu haben.
Mehr Platz und mehr Kofferraum
Gemessen an seinem Vorgänger legt der neue Zweitürer deutlich zu: Mit 4,54 Metern ist er um zehn Zentimeter länger als bisher, die Breite wächst um sechs Zentimeter auf 1,84 Meter, und der Radstand von 2,74 Metern ist fünf Zentimeter größer als bisher. Das soll laut BMW nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch das Platzangebot für die Insassen verbessern. Der Kofferraum fasst weiterhin 390 Liter.
Gleich zum Start wird eine M-Performance-Version erhältlich sein: Zu Preisen ab 56.000 Euro gibt es den M240i mit einem drei Liter großen Sechszylinder, der laut BMW 275 kW/374 PS leistet, 250 km/h erreicht und den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden schafft. Daneben gibt es den 220i als Basismodell und den Diesel 220d (ab 42.800 Euro) mit je 135 kW/184 PS. Später folgen im Angebot noch ein 230i mit 180 kW/245 PS sowie ein M2, dessen Leistung BMW noch nicht genannt hat.
- Nachrichtenagentur dpa