t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätBus und Bahn

Ist die Deutsche Bahn staatlich oder privat?


Bahn und Besitz
Ist die Deutsche Bahn staatlich oder privat?

Von t-online, ftr

27.05.2025 - 03:00 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0816380459Vergrößern des Bildes
Die Deutsche Bahn AG ist, wie der Name schon sagt, eine Aktiengesellschaft. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)
News folgen

Gehört die Deutsche Bahn dem Staat oder ist sie ein privates Unternehmen? Wir erklären die Eigentumsverhältnisse – und welche Auswirkungen das auf Fahrgäste und Wirtschaft hat.

Bis Ende 1993 verkehrte in den alten Bundesländern die Deutsche Bundesbahn. Im Zuge der Bahnreform von 1994 wurde die Deutsche Reichsbahn, die in der ehemaligen DDR verkehrte, eingegliedert. Gleichzeitig wurde das Unternehmen privatisiert. Doch vor allem im Westen haben viele den Wechsel gar nicht richtig mitbekommen, denn das Kürzel DB und das dazugehörige Logo sind geblieben.

So ist vielen der Begriff "Bundesbahn" noch geläufig und die Deutsche Bahn AG wird oft immer noch als staatliches Unternehmen wahrgenommen. Ganz falsch ist die Annahme tatsächlich nicht, denn die Aktiengesellschaft ist zwar ein privatwirtschaftliches Unternehmen, gehört aber gleichzeitig zu 100 Prozent dem deutschen Staat.

Wie ist die Unternehmensstruktur der Deutschen Bahn AG?

Die Deutsche Bahn AG ist, wie der Name schon sagt, eine Aktiengesellschaft. Als solche unterliegt sie der typischen Struktur einer Aktiengesellschaft mit einer klaren Trennung zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Eigentümer. Die Besonderheit ist jedoch, dass die Bahn zu 100 Prozent dem Bund gehört. Das heißt, sie ist zwar in staatlicher Hand, agiert aber nach wirtschaftlichen Grundsätzen.

Folgende Organe gibt es:

  • Vorstand: Der Vorstand leitet die Deutsche Bahn AG und trifft die laufenden unternehmerischen Entscheidungen. Derzeit besteht der Vorstand aus acht Mitgliedern. Vorsitzender des Vorstands ist Dr. Richard Lutz. Der Vorstand der Deutschen Bahn AG wird vom Aufsichtsrat gewählt.
  • Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat überwacht den Vorstand und berät ihn strategisch. Er stellt sicher, dass das Unternehmen im Interesse des Eigentümers (in diesem Falle des Bundes) handelt. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn besteht aus 20 Mitgliedern – jeweils 50 Prozent gehören zur Bundesregierung und zur Arbeitnehmervertretung.
  • Eigentümer: Hauptsächlich ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zuständig, es vertritt die Interessen des Staates als Eigentümer.
Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Welche Bedeutung hat das für die Fahrgäste und die Wirtschaft?

Für Fahrgäste bedeutet dies, dass die Bahn zwar staatlich kontrolliert wird, aber nicht zwingend im Sinne der Allgemeinheit handelt. Preisgestaltung, Streckenausbau und Servicequalität unterliegen wirtschaftlichen Zwängen, die nicht immer mit dem öffentlichen Interesse im Einklang stehen. Gleichzeitig hat die Bahn als größter Akteur im Schienenverkehr großen Einfluss auf die deutsche Wirtschaft, insbesondere im Gütertransport.

Diese besondere Struktur führt immer wieder zu Diskussionen. Während Kritiker bemängeln, dass Gewinne privatisiert und Verluste letztlich vom Staat getragen werden, argumentieren Befürworter, dass die Bahn so flexibler auf den Markt reagieren kann.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom