Navigation mit dem Fahrrad Welche Apps berücksichtigen Radwege und Steigungen?

Navi-Apps gibt es wie Sand am Meer. Aber welche davon eignen sich auch zur Navigation mit dem Fahrrad? Ein Überblick.
Es gibt zwar heute eine Vielzahl an Navigationsanwendungen, jedoch sind die meisten davon in erster Linie für Reisen mit dem Auto ausgelegt. Wer dagegen viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, benötigt eine App, die bei der Navigation auch Radwege und Steigungen berücksichtigt. Welche Apps dafür besonders gut geeignet sind, klärt dieser Artikel.
Diese Apps meistern die Navigation mit dem Fahrrad
Gängige App-Stores liefern heute viele verschiedene Apps zur Navigation mit dem PKW, LKW, Fahrrad oder auch zu Fuß. Jede davon hat ihre eigenen besonderen Stärken. Die Folgenden sind für Radfahrer besonders attraktiv:
- Google Maps: Die wohl bekannteste Navigationsanwendung eignet sich auch für Radtouren, wenngleich der Funktionsumfang in diesem Bereich nicht ganz mit den unten genannten Alternativen mithalten kann. Google Maps verfügt über einen speziellen Fahrradmodus. Einfach Zielort eingeben, Route berechnen und auf das Fahrrad-Symbol tippen. Die geplante Tour kann dann auch auf Radwegen abseits der Straße erfolgen.
- Komoot: Unter Outdoor-Fans ist Komoot weitverbreitet. Mit der App lassen sich nicht nur Wandertouren planen, sondern ebenso spannende Abenteuer auf Rennrädern oder Mountainbikes. Die Navigation kann vollständig offline erfolgen. Verfügbare Routen werden unter Berücksichtigung der Wegbeschaffenheit und der Streckensteigung nach erforderlichem Fitnesslevel klassifiziert.
- Bikemap: Eine App, die speziell für die Navigation mit dem Fahrrad entwickelt wurde. Anwender können vorgeschlagene Routen nach Fahrradtyp filtern, sodass immer eine sichere Fahrt gewährleistet ist – egal ob mit Mountainbike, Rennrad oder Citybike. Auch eine Filterung nach Wegbeschaffenheit und den zurückzulegenden Höhenmetern ist möglich, sodass weniger durchtrainierte Radfahrer ebenfalls ihren Spaß finden.
- Naviki: Eine reine Fahrrad-Navi-App, mit der Radfahrer schnell und sicher ans Ziel kommen. Navigationsanweisungen können per Sprachausgabe erfolgen, sodass das Smartphone während der Fahrt in der Tasche bleiben kann. Auch Naviki ermöglicht eine Offline-Nutzung und beachtet bei der Routenplanung die Beschaffenheit der Strecke sowie den von Ihnen favorisierten Fahrradtyp.
Alle genannten Apps zur Navigation mit dem Fahrrad sind sowohl für Android als auch für iOS erhältlich und können im jeweiligen App-Store heruntergeladen werden.
- Passend dazu: Mit einfachen Hausmitteln: So wird Ihr Fahrrad sauber
- Ebenfalls interessant: Kompass in Google Maps: So finden Sie ihn ganz einfach
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Weitere Apps zur Fahrrad-Navigation finden
Neben den oben aufgelisteten Beispielen gibt es noch zahlreiche weitere Navi-Apps, mit denen die nächste Radtour zum freudvollen Erlebnis wird. Sowohl der Apple App Store als auch Google Play schlagen bei der Suche nach Begriffen wie "Fahrrad Navi" zahlreiche Alternativen vor.
Zu beachten ist jedoch, dass sich viele dieser Apps zwar kostenlos installieren lassen, bestimmte Funktionen aber manchmal hinter einer Paywall verborgen sind.
- play.google.com: "Google Maps"
- play.google.com: "komoot - Wandern und Radfahren"
- play.google.com: "Bikemap: Fahrrad Navi & GPS"
- play.google.com: "Naviki – das Fahrrad-Navi"
- Eigene Recherche