t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Aldi und Co.: Viele Discounter erhöhen den Preis für Eigenmarken-Kaffee


Eigenmarken betroffen
Aldi hebt Kaffeepreise an – weitere Händler folgen

Von t-online, lz

17.07.2025 - 18:02 UhrLesedauer: 2 Min.
Filterkaffee: Zwei Sorten sind ab jetzt bei Aldi teurer.Vergrößern des Bildes
Filterkaffee: Zwei Sorten sind ab jetzt bei Aldi teurer. (Quelle: Sana Grebinets/getty-images-bilder)
News folgen

Teurer Filterkaffee, aber Bio bleibt außen vor: Aldi hat bei seinen Kaffeeprodukten die Preise erhöht – und die Konkurrenz zieht mit.

Aldi hat zum Wochenbeginn die Preise für Kaffee seiner Eigenmarke Barissimo deutlich angehoben – teils um bis zu 18 Prozent. Auch Rewe, Kaufland, Netto, Penny und Lidl folgten mit ähnlichen Anpassungen. Nur eine Sorte bleibt vom Preissprung verschont. Das berichtet die "Lebensmittel Zeitung" (LZ).

Loading...

Filterkaffee und Bohnen teurer

Laut LZ kostet der 500-Gramm-Beutel Filterkaffee "Barissimo Gold" von Aldi nun 6,99 Euro – zuvor waren es 5,99 Euro. Auch andere Produkte der Eigenmarke legten preislich zu:

  • Barissimo Filterkaffee "intenso" (500 g): 5,99 € statt 5,49 €
  • Barissimo "Gustoso" (1 kg, ganze Bohne): 12,99 € statt 10,99 €
  • Kaffeepads "Classic" (20 Stück): 2,69 € statt 2,39 €

Der Discounter betreibt eine eigene Rösterei und gilt deshalb in der Branche oft als Taktgeber für Preise im Kaffeesegment. Und der Preisvorstoß blieb nicht ohne Wirkung: Auch Rewe, Kaufland, Netto Marken-Discount, Penny und Lidl zogen bei ihren Eigenmarken nach. Nach Recherchen der LZ habe auch die Edeka-Gruppe die höheren Preise zumindest in Teilen übernommen.

Keine Preiserhöhung bei Bio-Kaffee mit Fairtrade-Siegel

Mit der neuen Preisrunde nähern sich die Eigenmarken vieler Händler der Markenware an. Eine Ausnahme stellt jedoch der Bio-Kaffee mit Fairtrade-Siegel dar: Bei Aldi bleibt der Preis für ein Kilo auf dem bisherigen Niveau von 13,95 Euro. Aldi Süd bietet das Produkt aktuell sogar für 12,95 Euro als Aktion an.

Brancheninsider vermuten hinter dieser Entscheidung eine Reaktion auf die Preise bei dm. Die Drogeriemarktkette verkauft vergleichbaren Bio-Kaffee mit Fairtrade-Siegel dauerhaft für 12,95 Euro pro Kilo – und könnte dadurch den Preisdruck in diesem Segment hoch halten.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom