Er schwamm trotz roter Flagge Deutscher Urlauber schwimmt in der Ostsee – und geht unter

Ein Deutscher geht trotz roter Flagge in der Ostsee baden. Kurz darauf geht er unter – Rettungskräfte machen einen traurigen Fund.
In Polen ist am Mittwoch ein deutscher Urlauber in der Ostsee ertrunken. "Der 35-Jährige konnte leider nicht gerettet werden", schrieb die polnische Wasserrettung WOPR auf Facebook.
- Traurige Gewissheit: Sohn und Vater nach Tretboot-Unglück tot geborgen
Der Urlauber war lokalen Medien zufolge am Nachmittag an einem Strand in der Stadt Misdroy in Westpommern ins Wasser gegangen – trotz Badeverbots und gehisster roter Flagge. Der Mann verschwand unter der Wasseroberfläche. Alarmierte Rettungskräfte konnten den 35-Jährigen aus dem Wasser ziehen – doch jede Hilfe kam zu spät. Der Mann starb trotz Reanimationsversuchen noch am Strand.
Misdroy in Polen: Strand war unbewacht
Es ist der erste schwere Badeunfall in Misdroy an der Pommerschen Bucht in diesem Sommer. Bei der Badestelle handelte es sich den Medienberichten zufolge um einen unbewachten Strand.
Auch in Deutschland bedeutet eine rote Flagge am Strand akute Gefahr. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) schreibt: "Eine einzelne rote Flagge wird bei akuten Gefahrenlagen wie Strömung, hoher Wellengang oder bei Wasserverschmutzung gesetzt. Schwimmen kann dann lebensgefährlich sein."
Daneben gibt es noch weitere Flaggen-Farben, deren Bedeutung Urlauber kennen sollten: Die gelbe Frage zeigt gefährliche Bedingungen an, nur geübte Schwimmer sollten ins Wasser gehen. Sie bedeute: "Sei wachsam und unterschätze die Wellen im offenen Wasser nicht."
Ganz anders hingegen die Bedeutung der rot-gelben Flagge am Strand: Sie zeigt ein bewachtes Badegebiet an, das von Rettungsschwimmern gesichert wird.
- rmf24.pl: "Tragedia na plaży w Międzyzdrojach. Nie żyje Niemiec" (Polnisch)
- facebook.com: Beitrag der Seite "Międzyzdroje - Społeczność lokalna"
- dlrg.de: "Badestellenkennzeichnung"