Großes Deutschland-Ranking Hier wohnen die wahren Vielfahrer

10.600 Kilometer im Jahr – das ist die durchschnittliche Fahrleistung der Deutschen. Doch in manchen Regionen wird deutlich weniger gefahren, in anderen mehr. Das kann bares Geld kosten.
Wer viel fährt, lebt oft weit draußen. In den Flächenländern der Republik steigen die Menschen häufiger ins Auto und legen mit ihm längere Strecken zurück. Das zeigt ein aktuelles Ranking des Vergleichsportals Verivox zur durchschnittlichen Jahresfahrleistung. An der Spitze liegt Mecklenburg-Vorpommern mit 11.298 Kilometern pro Jahr. Dicht dahinter: Schleswig-Holstein mit 11.269 Kilometern. Beide Länder liegen damit rund sieben Prozent über dem Bundesschnitt.
Die Gründe sind naheliegend. "In Flächenländern wie Mecklenburg-Vorpommern sind längere Alltagswege zur Arbeit oder zum Einkaufen oft unvermeidbar", sagt Aljoscha Ziller, Versicherungsexperte bei Verivox. Fläche bedeutet eben auch mehr Strecke pro Tag.
Stadtluft macht das Auto überflüssig
Am anderen Ende der Skala stehen die Stadtstaaten. In Berlin, Hamburg und Bremen wird deutlich weniger gefahren. In der Hauptstadt kommen Autofahrer im Schnitt auf nur 8.796 Kilometer pro Jahr – rund 2.500 Kilometer weniger als in Mecklenburg-Vorpommern. In Hamburg sind es 9.321 Kilometer, in Bremen 9.915 Kilometer.
Auch hier ist die Erklärung einfach: U-Bahn statt SUV, Bus statt Beifahrersitz – wer in der Stadt lebt, hat kürzere Wege und einen besseren Nahverkehr.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Münster und Braunschweig sind Ausreißer
Unter den 30 größten Städten Deutschlands stechen zwei besonders heraus: Münster und Braunschweig. Mit 10.543 bzw. 10.511 Kilometern im Jahr fahren die Menschen hier im Schnitt zehn Prozent mehr als der deutsche Durchschnitt. Das verweist womöglich auf eine Mischlage: Stadt mit ländlichem Umland, Pendlerverkehr statt Straßenbahnkomfort.
Rang | Bundesland | Fahrleistung (km/Jahr) |
---|---|---|
1 | Mecklenburg-Vorpommern | 11.298 |
2 | Schleswig-Holstein | 11.269 |
3 | Sachsen-Anhalt | 11.168 |
4 | Niedersachsen | 11.086 |
5 | Rheinland-Pfalz | 11.080 |
6 | Brandenburg | 10.855 |
7 | Bayern | 10.778 |
8 | Thüringen | 10.755 |
9 | Saarland | 10.734 |
10 | Sachsen | 10.652 |
11 | Hessen | 10.558 |
12 | Baden-Württemberg | 10.416 |
13 | Nordrhein-Westfalen | 10.387 |
14 | Bremen | 9.915 |
15 | Hamburg | 9.321 |
16 | Berlin | 8.796 |
Untersucht wurden die Kfz-Versicherungen, die von Juni 2023 bis Mai 2025 über Verivox abgeschlossen wurden.
Versicherung: Vielfahrer zahlen drauf
Die Fahrleistung ist nicht nur eine Frage der Mobilität, sondern auch der Versicherung. "Bei der Kfz-Versicherung wirkt sich die jährliche Fahrleistung direkt auf die Beitragshöhe aus.", sagt Ziller. Wer weniger fährt als ursprünglich angegeben, kann oft sparen – vorausgesetzt, er meldet die tatsächliche Kilometerzahl rechtzeitig der Versicherung. Ziller empfiehlt daher: "Ein regelmäßiger Blick auf den Tachostand lohnt sich in jedem Fall."
- Vergleichsportal Verivox