Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Fairtrade zeichnet nachhaltige Unternehmen mit Preis aus

Von t-online, tme

Aktualisiert am 29.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Ein Korb mit fair gehandelten Lebensmitteln und Komikerin Anke Engelke daneben (Collage): Die Siegel-Organisation Fairtrade hat nachhaltige Unternehmen mit Preisen ausgezeichnet. Engelke gratulierte den Siegern.
Ein Korb mit fair gehandelten Lebensmitteln und Komikerin Anke Engelke daneben (Collage): Die Siegel-Organisation Fairtrade hat nachhaltige Unternehmen mit Preisen ausgezeichnet. Engelke gratulierte den Siegern. (Quelle: Tobias Thiele (TransFair e.V.))
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextEd Sheeran ist überraschend Vater gewordenSymbolbild für einen TextPlatzsturm bei Everton-SpielSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz sinkt – Anstieg bei BA.5-VarianteSymbolbild für einen Text135 Millionen Euro für Mercedes CoupéSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Die Fairtrade Awards zeichnen jedes Jahr Unternehmen aus, die ihre Produkte nachhaltig und fair herstellen. Dieses Mal zählt zu den Gewinnern etwa der Kakao-Drink koawach und sogar ein großes Handelsunternehmen.

Nachhaltige Lebensmittel liegen im Trend und freuen sich auch in Deutschland einer zunehmenden Käuferschaft. Die Siegel-Organisation Fairtrade setzt sich seit Jahren für fair produzierte Lebensmittel und Waren ein und zeichnet Unternehmen aus, die auf diesem Gebiet besonders aktiv sind. Die Organisation vergibt die Fairtrade Awards alle zwei Jahre und hat 2020 insgesamt acht Gewinner in unterschiedlichen Kategorien geehrt.

Wegen der Corona-Krise fand die Verleihung als digitales Event statt. Prominente Unterstützung gab es dennoch – mit Komikerin Anke Engelke, die die Glückwünsche an die Gewinner per Videobotschaft überbrachte. Sie mahnte: "Wir erleben, dass Covid-19 ein globales Problem ist und dass die Schwächsten am härtesten getroffen sind. Das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger macht Mut, dass wir diese Krise gemeinsam bewältigen und die Welt positiv verändern können."

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident blockiert den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.


In der Kategorie "Handel klein" mit Unternehmen bis 50 Mitarbeitern hat in diesem Jahr das Fair-Fashion-Geschäft Supermarché gewonnen. Der Laden in Berlin setzt sich für eine nachhaltige Textilproduktion ein. In der Kategorie "Handel groß" hat die Rewe Group gewonnen, die laut Jury durch ein breites Angebot an fair gehandelten Produkten punkten konnte.

Koawach gewinnt

In der Kategorie "Hersteller klein" hat das Modeunternehmen Melawear aus Kassel gewonnen. Es stellt fair und ökologisch produzierte Mode her. Ein weiterer Gewinner der Fairtrade Awards 2020 ist der Hersteller des Drinks koawach. Das Produkt von der Firma Koakult hat mit dem Drink eine laut Jury nachhaltige Alternative zu Kaffee geschaffen.

Weitere Gewinner des Preises sind etwa das Mariengymnasium Essen-Werden für ein besonderes Schülerengagement, das niederländische Unternehmen Tony's Chocolonely, eine Fairtrade-Kochshow und die Katholische Arbeitnehmer Bewegung. Die Jury bestand aus Experten aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeits- und Nachhaltigkeitsarbeit.

Weitere Artikel

Neues Rekordhoch
Verpackungsmüll-Menge in Deutschland steigt weiter an
Plastikmüll im gelben Sack: Die Recyclingquote von Plastik liegt bei weniger als 50 Prozent.

Experte zur Ernährung
"Fleischkonsum, wie wir ihn kennen, wird es nicht mehr geben"
Daniel Anthes mit einem Bund Karotten und einem Kochlöffel in der Hand: Der Nachhaltigkeitsexperte glaubt, dass sich das Konsumverhalten der Deutschen im Wandel befindet.

Klima und Umwelt
Fünf Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft
Volocopter (Modell auf dem Greentech Festival): Schon in wenigen Jahren soll das elektrisch betriebene Flugtaxi eingesetzt werden.


Hinweis: t-online beteiligte sich als Medienpartner an den Fairtrade Awards 2020

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandLebensmittelRewe

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website