Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Video-Animation zeigt: Auf Deutschland warten weitere Extremwetter-PhÀnomene
Wetterextreme wie zu Beginn des Jahres traten in Deutschland lange nicht mehr auf â und dann gleich innerhalb weniger Tage. Experten sagen: Solche PhĂ€nomene wird es in Zukunft hĂ€ufiger geben.
Erst versanken groĂe Teile des Landes im Schnee, wenige Tage spĂ€ter kletterte das Thermometer mancherorts auf ĂŒber 20 Grad. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wurde ein solcher Wetterumschwung in Deutschland noch nie gemessen.
Zwar sind Wetter und Klima zwei unterschiedliche Dinge, doch sie sind eng miteinander verknĂŒpft. 2020 lag die globale Durchschnittstemperatur nach Berechnungen der US-Raumfahrtbehörde Nasa 1,25 Grad Celsius ĂŒber dem Wert der vorindustriellen Phase. Und auch kleine Temperaturanstiege haben bereits deutliche Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und auch auf das Wetter.
Welche Entwicklungen das Extremwetter in Deutschland mit begĂŒnstigt haben, wie sich die Temperatur auf der Erde nachweislich verĂ€ndert hat und welche Folgen die Klimakrise nach sich zieht, erklĂ€ren wir im Video oben. Sie können den Beitrag auch hier sehen.