Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeNachhaltigkeitKlima & Umwelt

Dunkelflaute bei Erneuerbaren Energien: Drohen Bloackouts in Deutschland?


Dunkelflaute in Deutschland gibt Anlass zur Sorge

  • Adrian Roeger
Von M. Koschak, A. Röger, L. Schlick

Aktualisiert am 07.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Sorgt die Dunkelflaute bald für Stromausfall?: Ein Land könnte zum Vorbild für Deutschland werden. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextTödliche CSD-Attacke: Fünf Jahre HaftSymbolbild für einen TextDeutsche ESC-Legende hört aufSymbolbild für einen TextKirmes-Messerattacke: Mann stellt sich
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Könnte es wegen einer seltenen Wetterlage zu Stromausfällen kommen? Eine Meteorologin klärt im Video auf.

Deutschland will zukünftig fast vollständig auf Erneuerbare Energien setzen. Doch was passiert mit der Stromversorgung bei einer besonderen Wetterlage? Die Dunkelflaute entsteht im Winter: wenig Erneuerbare bei hohem Strombedarf und unter bestimmten meteorologischen Voraussetzungen. Das sorgt für Skepsis – doch es gibt Lösungen.

Was die Dunkelflaute kennzeichnet und wie sie sich zeigt, ob die Dunkelflaute in Deutschland aktuell zum Problem werden könnte durch die Wetterlage und an welchem Land sich Deutschland orientieren sollte, sehen Sie hier oder oben im Video.

Das ist Koschaks Klima-Kosmos

Venedigs Kanäle trocknen aus, Sandstürme nehmen Menschen die Luft zum Atmen, in Touristengebieten tauchen blutrote Seen auf, die Hitze nimmt zu und beherrscht uns. Ist das noch Wetter oder schon Klima? Welche Phänomene stecken dahinter? Müssen wir uns jedes Mal Sorgen machen – und was kann der Mensch tun? t-online-Kolumnistin Michaela Koschak nimmt aktuelle Nachrichten und Bilder sowie generelle Phänomene zum Anlass, um zu erklären, was hinter ihnen steckt – in "Koschaks Klima-Kosmos".

Michaela Koschak hat an der FU Berlin Meteorologie studiert und ist vielen Menschen aus dem Fernsehen bekannt. Die 45-Jährige hat unter anderem für Sat.1, MDR und NDR das Wetter präsentiert. Außerdem ist sie Buchautorin. Seit 2019 arbeitet Michaela Koschak auch als Wetterkolumnistin für t-online, kommentiert und erklärt bei uns regelmäßig Wetterphänomene.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigenes Material
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Es wird lebensgefährlich
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
DeutschlandDänemarkStromausfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website