Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMoskau testet erneut HyperschallraketeSymbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsF1 live: So läuft das 3. Training in MonacoSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextLangjährige Nummer Zwei des Vatikans ist totSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextF1: Teamchef macht Druck auf SchumacherSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen TextLidl reduziert Pools auf unter 100 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin nimmt "GNTM" heftig auseinander

Schwedens Ministerpräsident Löfven tritt zurück

Von dpa
Aktualisiert am 28.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Stefan Löfven: Der schwedische Ministerpräsident hat am Montag seinen Rücktritt eingereicht.
Stefan Löfven: Der schwedische Ministerpräsident hat am Montag seinen Rücktritt eingereicht. (Quelle: TT/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Politische Krise in Schweden: Nach einem erfolgreichen Misstrauensvotum gegen Regierungschef Stefan Löfven tritt er nun zurück. Der 63-Jährige hofft jedoch auf ein schnelles Comeback.

Eine Woche nach einem Misstrauensvotum im Parlament hat der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven seinen Rücktritt eingereicht. Der 63 Jahre alte Chef der Sozialdemokraten sagte am Montag bei einer Pressekonferenz: "Angesichts der außergewöhnlichen Situation, in der sich das Land mit der anhaltenden Pandemie und den damit verbundenen besonderen Herausforderungen befindet, ist eine Neuwahl nicht das Beste für Schweden." Löfven hatte nach dem Misstrauensvotum eine Woche Zeit, um sich zwischen den Optionen Rücktritt und Neuwahl zu entscheiden.

Parlamentspräsident Andreas Norlén wird nun die Suche nach einem Kandidaten einleiten, der den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung erhalten soll. Stefan Löfven könnte also eine neue Chance bekommen. "Ich stehe zur Verfügung, um eine Regierung zu führen, die der Reichstag tolerieren kann", sagte Löfven. Mit welchen Parteien er eine Koalition bilden will, ließ er offen. Auch der Chef der Moderaten, Ulf Kristersson, arbeitet daran, eine Mehrheit für ein bürgerliches Bündnis zu sammeln.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Löfven regierte Schweden seit 2014

Eine Mehrheit des Reichstags in Stockholm hatte Löfven am vergangenen Montag das Misstrauen ausgesprochen und ihn somit mitsamt seiner Regierung gestürzt. Es war das erste Mal, dass ein Ministerpräsident in Schweden per Misstrauensvotum zu Fall gebracht wurde. Beantragt worden war die Abstimmung von den rechtspopulistischen Schwedendemokraten. Mit ihnen, den Moderaten und den Christdemokraten hatte sich auch die Linkspartei gegen den Regierungschef gestellt. Grund für das Vorgehen der Linken war ein Streit über einen Vorschlag zur Liberalisierung des Mietmarktes für Neubauten.

Löfven regiert Schweden seit 2014. Seit Anfang 2019 wurde er von einer rot-grünen Minderheitsregierung gestützt, die nach zähen Verhandlungen eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Zentrumspartei und den Liberalen eingegangen ist. Zudem war er im Parlament auf Unterstützung der Linken angewiesen.

Zuversicht auf ein schnelles Comeback?

Die nächste reguläre Parlamentswahl in Schweden ist für September 2022 vorgesehen. Sie wird unabhängig davon stattfinden, ob in der Zwischenzeit eine Neuwahl abgehalten wird oder nicht.

Dass sich Löfven nun für den Rücktritt entschieden hat, könnte ein Signal für seine Zuversicht auf ein schnelles Comeback sein. Schafft er es, neben den Stimmen von Sozialdemokraten und Grünen auch die Linke und das Zentrum hinter sich zu vereinen, hätte er 175 Stimmen zusammen – exakt so viele, wie im 349 Sitze großen Stockholmer Reichstag für eine Mehrheit notwendig sind.

Weitere Artikel

Schweden
Parlament stürzt Regierung von Ministerpräsident Löfven
Stefan Löfven: Er hat das Misstrauensvotum verloren.

Stimmungstest für den Präsidenten
Regionalwahl in Frankreich – wie hart wird es für Macron?
Ein Mann verlässt in einem Wahllokal eine Wahlkabine.

Regionalwahlen in Frankreich
"Für Macron geht es nur um Schadensbegrenzung"
Emmanuel Macron auf dem G7-Gipfel im britischen Carbis Bay: Frankreichs Präsident könnte bei der Regionalwahl eine deutliche Niederlage einfahren.


Lange Zeit hatte es in der schwedischen Politik zwei etwa gleichstarke Lager gegeben: ein linksgerichtetes unter Führung der Sozialdemokraten und ein bürgerliches unter Führung der Moderaten. Seitdem die rechtspopulistischen Schwedendemokraten aber an Stärke gewonnen haben, ist die Regierungsbildung deutlich schwieriger geworden. Die zähen Verhandlungen vor zweieinhalb Jahren waren eine Folge davon. Die Zusammenarbeit wurde letztlich über die traditionellen Blockgrenzen hinweg vereinbart – und endete nun recht schnell.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Houston
Schweden
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website