t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaGesellschaft

Wave-Gotik-Treffen 2025: Infos rund ums Festival


Gothic-Festival
Leipzig trägt Schwarz: Infos rund ums "Wave-Gotik-Treffen" 2025

Von t-online, igö

06.05.2025 - 22:28 UhrLesedauer: 2 Min.
30. Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: Xenia (l-r), Manni und Robin aus Nordrhein-Westfalen zeigen sich im Clara-Zetkin-Park.Vergrößern des Bildes
30. Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: Xenia (l-r), Manni und Robin aus Nordrhein-Westfalen zeigen sich im Clara-Zetkin-Park. (Quelle: Hendrik Schmidt/dpa)
News folgen

Als Familientreffen bezeichnet die Gothic-Szene es selbst, doch inzwischen ist es das größte Grufti-Festival der Welt: Das Wave-Gotik-Treffen findet auch in diesem Jahr an Pfingsten in Leipzig statt.

Es ist jedes Jahr das Gleiche: Pünktlich zu Pfingsten trägt ganz Leipzig Schwarz. So wirkt es jedenfalls, wenn fast 20.000 Fans der Schwarzen Szene in der Stadt Einzug halten und das alljährliche "Wave-Gotik-Treffen" feiern. In diesem Jahr vom 6. bis zum 9. Juni, zum 32. Mal seit 1992.

Aus aller Welt kommen Goths, Mittelalter-Fans, Metaller und andere Teile der schwarzen Szene zusammen, um Konzerte und Kulturveranstaltungen zu besuchen, die über ganz Leipzig verteilt stattfinden. In etwa 50 Veranstaltungsstätten versammeln sich Fans, um den rund 200 Bands zu lauschen.

Dabei sind einige Bands dabei, die man auch außerhalb der Gothic-Szene kennt, wie Camouflage, New Model Army oder The 69 Eyes. Aber auch viele unbekannte Bands, von alten Hasen der Szene bis zu Newcomern, bekommen eine Bühne geboten.

Es gibt aber nicht nur Konzerte zu besuchen: Daneben gibt es eine Reihe von Lesungen, Ausstellungen sowie Theater- und Filmvorführungen. Beim "Viktorianischen Picknick" im Clara-Zetkin-Park treffen sich bereits am Freitag nicht nur Besucher des Wave-Gotik-Treffens, sondern auch zahlreiche Schaulustige.

Ebenso offen für alle ist das "Heidnische Dorf", der große Mittelaltermarkt des "WGT". Diesen können auch Menschen ohne Festivalbändchen besuchen, wenn sie ein Tagesticket kaufen. Außerdem gibt es wie jedes Jahr einen Szene-Gottesdienst in der Peterskirche, die Führungen über Leipzigs größten Friedhof und den seit Jahren stattfindenden "Stricknachmittag für Schwarzromantiker".

Wer das Wave-Gotik-Treffen 2025 besuchen will, kann seit April ein Festivalticket für die Tage von Freitag bis Montag für 170 Euro kaufen. Hotels sind wie in jedem Jahr fast ausgebucht, sodass kurzentschlossenen nur der Weg auf den Festival-Zeltplatz zwischen Agra-Halle und "Heidnischem Dorf" bleibt. Um diesen zu nutzen, muss man auch ein "Obsorge-Ticket" für 50 Euro buchen. Enthalten im Festival-Ticket ist auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Leipzig während des Festivals.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom