t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Flugzeug muss notladen, weil es Turbinenteile verliert


„Der schlimmste Flug meines Lebens“
Flugzeug muss notladen, weil es Turbinenteile verliert

14.02.2018Lesedauer: 1 Min.
Das Flugzeug mit der beschädigten Turbinenverkleidung in Honolulu. Passagiere beschreiben den Flug als „den schrecklichsten meines Lebens“.Vergrößern des Bildes
Das Flugzeug mit der beschädigten Turbinenverkleidung in Honolulu. Passagiere beschreiben den Flug als „den schrecklichsten meines Lebens“. (Quelle: Peter Lemme/reuters)
News folgen

Eine Maschine der United Airlines musste auf dem Weg nach Hawaii notlanden, weil es in der Luft Teile der Turbinenverkleidung verlor. Auf Twitter schildern Passagiere ihre albtraumhafte Reise.

Auf dem Weg von San Francisco nach Hawaii musste am Mittwoch ein Flugzeug notlanden, weil es in der Luft die Verkleidung einer Turbine verlor. Die Passagiere beschreiben den Flug als „den schlimmsten meines Lebens“ und den Vorfall als „starken Knall“.

Loading...

Die Turbinenverkleidung löste sich laut "The Guardian" ca. eine halbe Stunde vor der planmäßigen Landung in Honolulu. Fotos und Videos des Vorfalls zeigen, wie die blanke Turbine im Wind schwankt, zittert und durchgeschüttelt wird.

Einer der Passagiere beschreibt den Flug als „den schrecklichsten meines Lebens“:

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Andere trugen den Vorfall mit Humor und schrieben: „Ich kann in der Bedienungsanleitung nichts dazu finden…“:

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Detaillierte Fotos der Turbine zeigen, dass die Notlandung wohl mehr als angemessen war:

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die beim Flug eingesetzte Boeing 777-222 stammte laut Airlinebetreiber United Airlines von 1994 und ist damit eine der ältesten 777 überhaupt. Die Landung selbst wurde den Passagieren zufolge von der Crew „großartig“ erledigt, laut der Airline wurden „alle notwendigen Protokolle befolgt, um das Flugzeug sicher zu landen“.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom