Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Zechenarbeiter stirbt unter Tage

Von dpa
Aktualisiert am 18.12.2018Lesedauer: 2 Min.
Zeche Ibbenbüren: Ein Zechenarbeiter ist hier tödlich verunglückt.
Zeche Ibbenbüren: Ein Zechenarbeiter ist hier tödlich verunglückt. (Quelle: Caroline Seidel/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Arbeiten unter Tage ist gefährlich – das zeigte sich wenige Tage vor dem Ende der deutschen Steinkohleförderung auf tragische Weise. Ein 29-Jähriger kam in Ibbenbüren ums Leben.

Wenige Tage vor dem offiziellen Ende des deutschen Steinkohlebergbaus hat ein tödlicher Unfall in der bereits geschlossenen Zeche Ibbenbüren Entsetzen ausgelöst. Bei Arbeiten zur Nachbereitung in dem Bergwerk am Rand des Münsterlandes sei am Montag ein 29-jähriger Industriemechaniker um Leben gekommen, wie der Zechenbetreiber RAG mitteilte. "So ein Unfall ist schrecklich und tragisch, nicht nur im Auslauf des Bergbaus", sagte ein RAG-Sprecher am Montagabend. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Es war laut RAG der erste tödliche Unfall im Steinkohlebergbau seit 2012. Das Opfer sei ein erfahrener Bergmann gewesen, der seit 2006 auf dem Bergwerk beschäftigt gewesen sei. Er wurde nach ersten Erkenntnissen in einer schweren sogenannten Wettertür eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen. Die Ermittlungen der Bergbaubehörden zu den Hintergründen liefen noch, teilte die RAG mit.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Bergwerk war vor zwei Wochen geschlossen worden

Das Bergwerk hatte in diesem Jahr mit gut 800 Bergleuten noch mehr als 800.000 Tonnen besonders hochwertiger Anthrazitkohle gefördert. Die Kohle wurde vor allem in dem dortigen Steinkohlekraftwerk zur Stromerzeugung verbrannt. Vor zwei Wochen war das Bergwerk als vorletzte Anlage in Deutschland geschlossen worden. Die letzte noch laufende Zeche ist Prosper-Haniel in Bottrop im Ruhrgebiet. Dort soll an diesem Freitag (21. Dezember) der Abschluss des aktiven Förderbetriebs offiziell begangen werden.

Nach dem Ende des Förderbetriebes dauert es noch lange Zeit, die wertvollen Anlagen von unter Tage aus Tiefen von teils mehr als 1000 Meter nach oben zu holen. Sie werden vielfach ins Ausland verkauft. Außerdem muss unter Tage je nach Lage des Bergwerks noch Grubenwasser gepumpt werden. Bei Nachbereitungsarbeiten der Zeche Ibbenbüren ereignete sich der Unfall.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Axel Krüger
Von Michaela Koschak, Axel Krüger
IbbenbürenUnfall
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website