Wetter in Deutschland Hier könnte der erste Schnee fallen

Schluss mit goldenem Oktober: Eine Kaltfront bringt von Montag an ungemütliches Wetter nach Deutschland. Es drohen Schauer – und in einigen Regionen könnte es sogar die ersten Schneeflocken geben.
Nach einem sonnigen Wochenende in Deutschland ändert sich das Wetter zum Wochenstart. Eine Kaltfront drängt sich zwischen zwei Hochs und macht den Weg frei für wechselhaftes und sehr kühles Wetter, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erklärte. Sogar Schnee ist in höheren Lagen möglich.
Besonders von der Mitte bis in den Osten fällt am Montag etwas Regen, außerdem folgen von Nordwesten Schauer, an den Küsten auch einzelne Gewitter. Am Nachmittag gibt es laut DWD dann im Süden ersten Regen. Der Wind mache sich besonders an der See bemerkbar, dort könnten einzelne steife Böen auftreten. Die Temperatur liege bei maximal 10 bis 15 Grad.
Erster Schnee in Alpen und Mittelgebirgen
Am Dienstag kommt es vermehrt zu Schauern, am Alpenrand zu längeren Regenfällen. Oberhalb von 1.300 bis 1.500 Metern sind zunehmend Schneeflocken dabei. In der Nacht zum Mittwoch sinkt die Schneefallgrenze weiter auf etwa 1.000 Meter, dann gibt es auch in den höchsten Lagen der östlichen Mittelgebirge und im Schwarzwald die ersten Flocken, so die Prognose.
An den Alpen kann sich demnach sich eine 5 bis 10 Zentimeter dicke Schneedecke bilden. Dieser Trend soll sich am Mittwoch weitgehend fortsetzen. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 14 Grad – typisch für den Herbst.
- Nachrichtenagentur dpa